Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs
(ES) Euro-Schulen
Im Aufbaukurs zu unserem Bewerbungs- und Kompetenzcenter – individuell erhalten Langzeitarbeitslose persönliche Begleitung und Beratung, um ihre Chancen auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu erhöhen. Wir unterstützen sie bei ihren Bewerbungsaktivitäten mit dem Ziel, sie in Arbeit zu vermitteln.
Bedingt durch die demografische Entwicklung besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften auf dem ersten Arbeitsmarkt. Daher ist es von hoher Bedeutung und überaus sinnvoll, Arbeitsuchende mit und ohne Migrationshintergrund in ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern, damit sie sich beruflich in den Arbeitsmarkt eingliedern können und dort verankert bleiben.
Wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Coaching für Sie kostenlos.
Fort- und Weiterbildung:
Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs
Inhalt
Modul 1- Aufarbeitung von Stärken und Schwächen sowie Vermittlungsdefiziten
- Unterstützung bei der Suche nach potenziellen Arbeitgebern in unterschiedlichen Netzwerken
- Unterstützung bei gezielten Bewerbungen / Erstellung von professionellen, individuell auf den Bewerber oder die Bewerberin maßgeschneiderten Unterlagen
- Unterstützung bei der Bewältigung akuter multipler Vermittlungshemmnisse
- Informationen an potenzielle Arbeitgeber / Abklärung der Einsatzmöglichkeiten
- Begleitung zu Vorstellungs- und Bewerbungsgesprächen
- Vorbereitung der Arbeitsaufnahme
Sozialpädagogische Betreuung und Vorbereitung
seitens des Bildungsträgers sowie fachliche Betreuung
unter grundlegenden Aspekten:
- Vermittlung von branchenbezogenen Kenntnissen in unterschiedlichen Bereichen wie Verwaltung, Gastronomie, Reinigung, Sozialwesen und Pädagogik, Hauswirtschaft, oder Pflege im niederschwelligen Bereich beim Träger
- Spezifische Arbeitsschutzbelehrungen vor Beginn des Praktikums
- Kennenlernen möglicher Tätigkeiten und Einsatzoptionen im Praktikum
- Begleitung am ersten Tag zur Aufnahme des Praktikums, um möglichst Unterstützung zu geben und Phobien auszuräumen
Voraussetzungen
Teilnehmen können Sie, wenn Sie auf der Suche nach einem Ausbildung- oder Arbeitsplatz sind und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben möchten.Eine Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist möglich. Fragen Sie bitte Ihre*n Ansprechpartner*in in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter danach.