Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => '#VKK4#6AM2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => '_VKK4_6AM2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung' (71 chars)
      KUERZEL => 'EA_AUS_PS_SOA1J_ST_VZ_ST_1806' (29 chars)
      BEM_ALLG => 'Das Schuljahr ist optional weil oft die Schüler ins 2. SJ des Vorjahres geb
         ucht werden.
' (88 chars) BEMERKUNGDAUER => '1 Jahr (verkürzte Ausbildung)' (30 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Der Abschluss „Staatlich geprüfter Sozialassistent" beziehungsweise "Staa
         tlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführend
         en beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen
         . Du kannst dich zum*r „Staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „Staat
         lich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.
' (369 chars) INHALT => 'Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folg
         enden Lerninhalten:  <div> </div> <div><strong>Berufsbezogener Lernbereich
         :</strong> </div> <div> <ul> <li>berufliche Identität und Perspektiven ent
         wickeln </li> <li>Lern- und Arbeitstechniken anwenden </li> <li>pädagogis
         che und psychologische Prozesse verstehen und berufsorientiert anwenden</li>
          <li>bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Gesu
         ndheit und Pflege in ausgewählten Lebenssituationen mitgestalten </li> <li
         >bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernähru
         ng und Nahrungszubereitung mitgestalten </li> <li>Bildungs-, Erziehungs- un
         d Betreuungsprozesse strukturieren, reflektieren und an diesen mitwirken </
         li> <li>musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch einsetze
         n </li> <li>qualitätssichernde Maßnahmen und konzeptionelle Aufgaben unte
         
         
         > <li>Religion oder Ethik </li> <li>Englisch</li> </ul> </div>
' (1127 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Schüler*innen können in das 2. Ausbildungsjahr (Klasse II) der zweijährig
         en Berufsfachschule Sozialassistenz aufgenommen werden - wenn sie bestimmte
         Voraussetzungen erfüllen: <div> <ul> <li>eine mindestens zweijährige erfol
         greich abgeschlossene Berufsausbildung und den Realschulabschluss oder</li>
         <li>den erfolgreichen Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule Sozialpfle
         ge oder</li> <li>die allgemeine Hochschulreife oder </li> <li>die Fachhochs
         chulreife oder </li> <li>einem anderen gleichwertigen Bildungsstand </li>
         </ul> </div> <div><strong>Erforderliche Nachweise:</strong></div> <div> <ul>
          <li>Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz</li> </ul> </div>
' (682 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Dein Wunschberuf liegt im sozialen Bereich, weil du anderen gerne hilfst? Da
         nn verwirkliche dein Ziel und beginne eine Sozialassistentenausbildung.
' (147 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Berufsausbildung für professionelle Hilfe im sozialen Bereich</h2> <div
         >Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten ist genau r
         ichtig für dich, wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast. Und auch, wenn
          du eine ausgeprägte soziale Ader und Einfühlungsvermögen besitzt - und a
         nderen gerne helfen willst. Sozialassistent*innen unterstützen Hilfsbedürf
         tige, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen.</div> <div> </
         div> <div>Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauche
         n. Wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei i
         hren Aufgaben fachgerecht unterstützt, lernst du praxisnah in der Ausbildun
         g zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten an unserer Berufsfachschul
         e Sozialassistenz. <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karriere</strong>
         </div> <div>Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den A
         rbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pfle
         ge. Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund-
          und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellu
         ng bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung u
         nd Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*i
         nnen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam
         den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung be
         i den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestalt
         ung. </div> <div> </div> <div>Nach abgeschlossener Berufsausbildung könne
         n Sozialassistent*innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinr
         ichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugend
         liche oder auch in Privathaushalten tätig sein.</div> </div>
' (1809 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung wird mit einem Gesamtumfang von 800 Stunden durchg
         eführt, davon im ersten Jahr mit 200 Stunden. Die Praktika machst du in Ein
         richtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeei
         nrichtungen.
' (240 chars) ABSCHLUSS => '<div>Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Be
         rufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich gepr
         üfter Sozialassistent".</div>
' (182 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#VKK4#6AM2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Soziale Dienste' (15 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Sozialassistent_in___staatlich_geprueft___1_jaehrige_Ausbildung' (63 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Privatkund*innen' (56 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '1VKK4#6AM2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP ​​​​​​​Sozialassistent*innen' (49 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte jetzt deine Ausbildung als Sozialassistentin und unterstütze Mensche
         n in der Pflege, Betreuung und Bildung. Entfalte dein Potenzial und helfe an
         deren!
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Staatlich geprüfter Sozialassistent in Sachsen-Anhalt in nur einem Jahr wer
         den!
' (80 chars) UNTERTITEL => 'Einjährige Ausbildung – Gestalte das Leben anderer mit und arbeite im soz
         ialen Bereich!
' (90 chars) KURZFAKTEN => 'Ausbildung 12 Monate, Vollzeit, staatlich gepr&uuml;ft' (54 chars) VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Sozialassistentin---staatlich-geprueft---1-jaehrige-Ausbildung' (62 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=AHIR--IE33Q1I1-" alt=
      "Sozialassistent*&thinsp;in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung" lo
      ading="lazy" class="w-100" >
' (180 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Berufsausbildung für professionelle Hilfe im sozialen Bereich

Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten ist genau richtig für dich, wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast. Und auch, wenn du eine ausgeprägte soziale Ader und Einfühlungsvermögen besitzt - und anderen gerne helfen willst. Sozialassistent*innen unterstützen Hilfsbedürftige, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen.
 
Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen. Wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützt, lernst du praxisnah in der Ausbildung zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten an unserer Berufsfachschule Sozialassistenz.
 
Ausbildung & Karriere
Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. 
 
Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistent*innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Ausbildung:
Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Inhalt

Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden Lerninhalten: 
 
Berufsbezogener Lernbereich: 
  • berufliche Identität und Perspektiven entwickeln 
  • Lern- und Arbeitstechniken anwenden 
  • pädagogische und psychologische Prozesse verstehen und berufsorientiert anwenden
  • bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Gesundheit und Pflege in ausgewählten Lebenssituationen mitgestalten 
  • bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung mitgestalten 
  • Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse strukturieren, reflektieren und an diesen mitwirken 
  • musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch einsetzen 
  • qualitätssichernde Maßnahmen und konzeptionelle Aufgaben unterstützen 
Berufsübergreifender Lernbereich:  
  • Deutsch 
  • Sozialkunde 
  • Sport 
  • Religion oder Ethik 
  • Englisch

Voraussetzungen

Schüler*innen können in das 2. Ausbildungsjahr (Klasse II) der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistenz aufgenommen werden - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
  • eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und den Realschulabschluss oder
  • den erfolgreichen Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule Sozialpflege oder
  • die allgemeine Hochschulreife oder 
  • die Fachhochschulreife oder 
  • einem anderen gleichwertigen Bildungsstand 
Erforderliche Nachweise:
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent".

Praktika

Die praktische Ausbildung wird mit einem Gesamtumfang von 800 Stunden durchgeführt, davon im ersten Jahr mit 200 Stunden. Die Praktika machst du in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.

Aufbauoptionen

Der Abschluss „Staatlich geprüfter Sozialassistent" beziehungsweise "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum*r „Staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.

Dauer

1 Jahr (verkürzte Ausbildung)