International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management
(EA) Euro Akademie
Eine erfolgversprechende Kombination von Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen: Diese Ausbildung bieten wir mit unterschiedlichen Spezialisierungen in Kooperation mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, an. Das Besondere an den ESA-Bildungsgängen ist die nationale und internationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Akademien fest und kontrolliert die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen.
Fachrichtung: Office Management
Der ESA-Bildungsgang "International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management", der Sie auch dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung "Europasekretär*in ESA" zu führen, verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus drei Fremdsprachen mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Absolvent*innen der ESA-Bildungsgänge werden von global agierenden Unternehmen gesucht.
Ausbildung:
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management
Fragen? Sprechen Sie uns an!
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management
Inhalt
Der folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Ausbildung:Sprachen:
- Deutsch
- Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsfranzösisch oder -spanisch
- interkulturelle Kompetenz
- BWL und VWL
- Marketing
- Personalwesen
- Rechnungs- und Steuerwesen
- Recht
- internationaler Wirtschaftsverkehr
- internationale Beziehungen
- Office-Management
- Projektmanagement
- EDV, Microsoft Office
- Kommunikations- und Präsentationstechniken
Lernformat
- Präsenz-Unterricht
- Online-Unterrichtstag: Mit einem wöchentlichen Online-Unterrichtstag ist der Bildungsgang optimal auf die Anforderungen des modernen Büroalltags ausgerichtet. An diesem Tag machen sich die Auszubildenden mit dem Arbeiten im Home-Office vertraut und erwerben notwendige Fähigkeiten für das spätere Berufsleben. Durch die virtuelle Zusammenarbeit mit ihren Mitschüler*innen erproben sie zudem die in Großunternehmen üblich gewordene Remote-Teamarbeit.
Voraussetzungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Berufsabschluss „staatlich geprüfte*r Kaufmännische*r Assistent*in“ oder gleichwertiger Berufsabschluss
- gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache (Französisch oder Spanisch)
Abschluss
International Diploma ESA in Office ManagementPrüfung/Zeugnisse
Am Ende des Bildungsgangs kann für die
Facharbeit entweder ein Thema aus der
Fachrichtung „Office Management“ oder
„Marketing Management“ gewählt werden
– entsprechend wird das Abschlussdiplom
ausgestellt. Die schriftlichen und mündlichen
Abschlussprüfungen werden
unter Aufsicht
eines international besetzten Prüfungsausschusses
abgenommen. Das Diplom und die
Notenliste mit den Ergebnissen der belegten
Module werden in englischer Sprache ausgestellt,
die Bewertung mit ESA-Credits und die
Benotung lehnen sich an die Richtlinien des
ECTS (European
Credit Transfer System) an.
Praktika
In die Ausbildung ist ein mehrmonatiges Praktikum im In- oder Ausland integriert. Wir unterstützen Sie gerne bei der Praktikumssuche und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten (Erasmus+).Aufbauoptionen
Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, z. B.:- Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management, Hamburg, Berlin & London)
- Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
- Bachelor of Arts (Hons) Marketing Management (University College Birmingham)
- Bachelor International Sales and Marketing Management (International Business Academy Kolding)
- Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin)