Fremdsprachenkorrespondent* in IHK inklusive kaufmännische* r Assistent* in
(EA) Euro Akademie
Sehr gute Englischkenntnisse zählen zu den Schlüsselkompetenzen vieler akademischer Berufe. In Meetings, bei Verhandlungen, Telefonaten und Präsentationen wird ein umfassendes Fachvokabular erwartet. Auch das Erstellen von Berichten, Pressemitteilungen und Dokumentationen zählt zu den täglichen Kommunikationsaufgaben betriebswirtschaftlicher, technischer oder geisteswissenschaftlicher Tätigkeiten. Viele Studiengänge bieten kaum Zusatzangebote zum Erwerb fundierter Sprachkenntnisse. Auch Auslandsaufenthalte, die neben interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit fördern, werden je nach Studiengang von nur etwa 20 Prozent aller Studierenden absolviert.
Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und zur Fremdsprachenkorrespondentin vermittelt genau diese Fertigkeiten und ist bundesweit anerkannt. Warum also die Zeit bis zum Studienbeginn nicht sinnvoll nutzen, das eventuell anschließende Studium vorbereiten und gleichzeitig eine berufliche Qualifikation erwerben? Mit dieser Ausbildung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten für eine vielversprechende Karriere.
Also, worauf warten? Das Jahr als Fremdsprachenkorrespondent*in gibt Ihnen Zeit und Gelegenheit, Ihre Interessen zu erkunden und gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikation zu erwerben. Egal, ob Sie sich anschließend für eine Berufstätigkeit, ein Studium im In- oder Ausland oder eine Fortsetzung der Ausbildung an der Euro Akademie entscheiden, Sie haben auf jeden Fall die entscheidenden Weichen für Ihre Zukunft gestellt!
Ausbildung:
Fremdsprachenkorrespondent* in IHK inklusive kaufmännische* r Assistent* in
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fremdsprachenkorrespondent* in IHK inklusive kaufmännische* r Assistent* in
Inhalt
Neben zwei Fremdsprachen erlernen Sie betriebswirtschaftliches Know-how und werden im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:Sprachen
- Englisch
- Spanisch oder Französisch
Schwerpunkte
- Fremdsprachliche Konversationsfähigkeit
- Handelskorrespondenz in der Fremdsprache
- Präsentation in der Fremdsprache
- Landes- und Handelskunde des jeweiligen Landes
- Office Skills, Management und Organisation
- Übersetzungen
- Umgang mit modernen Kommunikationsmedien / Textverarbeitung
- Effektive Arbeitstechniken
- Wirtschaft
- Selbstmanagement
- Deutsch / Kommunikation
Voraussetzungen
- Mittlere Reife
- Gute Englischkenntnisse
Abschluss
- Fremdsprachenkorrespondent*in IHK
- Kaufmännische*r Assistent*in Schwerpunkt Fremdsprachen
Prüfung
Am Ende der Ausbildung können Sie im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung, die aus schriftlichen und mündlichen Teilen besteht, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen unter Beweis stellen.
Praktika
In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum integriert, das im In- oder Ausland absolviert werden kann. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Platz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.Aufbauoptionen
Man lernt niemals aus! Wenn Sie also Ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre mit einer Aufbauqualifizierung wie beispielsweise Europa-Korrespondent*in" oder Übersetzer*in und Dolmetscher*in?Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:
- Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
- Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)