Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'Z1####LU9#Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'Z1____LU9_Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung' (71 chars)
      KUERZEL => 'EA_AUS_PS_SOA1J_ST_VZ_SN_1703' (29 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '1 Jahr (verkürzte Ausbildung)' (30 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => '
         
         ichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Dort ka
         nnst du dich zum*zur „staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „staatli
         ch anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.
' (367 chars) INHALT => '<p>Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialwesen umfasst theoretis
         chen und fachpraktischen Unterricht. Lernfelder aus dem berufsbezogenen Lern
         bereich sind beispielsweise:</p> <ul> <li>Entwicklung beruflicher Identität
          und beruflicher Perspektiven</li> <li>Beobachtung als Grundlage sozialen Ha
         ndelns</li> <li>Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen</li> <li>Mitwi
         rkung an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen</
         li> <li>Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit</
         li> <li>Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung des Alltags</li> <l
         i>Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen</li> <li>Organisation u
         nd Strukturierung der eigenen Arbeit sowie Mitarbeit im Team</li> </ul>
' (755 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Auf der Grundlage eines Eignungsgesprächs kann die regulär 2-jährige Ausb
         ildung für Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschul
         reife auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden.  <div> </div> <div><strong>
         Erforderliche Nachweise:<br /></strong> <div> <ul> <li>Masernimpfschutz</li>
          </ul> </div> </div>
' (324 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wer im sozialen Bereich arbeiten möchte, kann sich mit der Sozialassistente
         nausbildung für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche qualifizieren.
' (149 chars) MARKETINGTEXT => '
         
         helfen, wo Menschen jeden Alters Pflege, Betreuung oder Förderung benötige
         n? Dann absolviere eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassi
         stenten und lasse deinen Wunsch Wirklichkeit werden.</div> <div>&nbsp;</div>
          <div>Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen. W
         ie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren
          Aufgaben fachgerecht unterstützen kannst, lernst du praxisnah in dieser Au
         sbildung an unserer Berufsfachschule für Sozialwesen.</div> <div>&nbsp;</di
         v> <div>Wenn du die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife hast,
         kann die reguläre zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzt
         werden. Dazu führen wir auch ein Eignungsgespräch mit dir.</div> <div>&nbs
         p;</div> <div><strong>Ausbildung &amp; Karriere</strong><br> <div>&nbsp;</di
         v> <div>Während deiner Sozialassistentenausbildung erwirbst du Grundkenntni
         sse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe
         und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen kannst du Tätigkeiten in der
          Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern übernehmen un
         d bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen helfen. Bei der Erzie
         hung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzi
         eher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen geme
         insam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestell
         ung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitg
         estaltung.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Nach abgeschlossener Berufsausbildun
         g kannst du als Sozialassistentin oder Sozialassistent in Einrichtungen der
         Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einri
         chtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig se
         in.</div><div><br></div>...
' (2192 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Du absolvierst eine berufspraktische Ausbildung von zweimal fünf Wochen in
         Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und Pflege.
         Das Wahlpflichtpraktikum (Prüfungspraktikum) dient der Erweiterung deiner 
         beruflichen Kompetenzen in einem der drei Bereiche.
' (279 chars) ABSCHLUSS => 'Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsb
         ezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfte
         r Sozialassistent".
' (171 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Z1####LU9#Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik,Soziale Dienste,Gesundheit,Pflege' (54 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Sozialassistent_in___staatlich_geprueft___1_jaehrige_Ausbildung' (63 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Bildungsgutschein (BGS),Privatkund*i
         nnen
' (80 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '#2####LU9#Q17S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP ​​​​​​​Sozialassistent*innen' (49 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erlerne den sozialen Beruf der Sozialassistentin und unterstütze Menschen i
         n verschiedenen Lebensbereichen. Starte deine Ausbildung jetzt!
' (139 chars) MARKETING_SEO => 'Werde staatlich geprüfter Sozialassistent in Sachsen in nur einem Jahr' (71 chars) UNTERTITEL => 'Einjährige Ausbildung – Finde deine neue Herausforderung im sozialen Bere
         ich und bereichere das Leben anderer!
' (113 chars) KURZFAKTEN => 'Ausbildung 12 Monate, Vollzeit, staatlich gepr&uuml;ft' (54 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Sozialassistentin---staatlich-geprueft---1-jaehrige-Ausbildung' (62 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=XAIR--IE33Q1I1-" alt=
      "Sozialassistent*&thinsp;in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung" lo
      ading="lazy" class="w-100" >
' (180 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Erlerne einen sozialen Beruf mit vielen Einsatzbereichen

Du möchtest deine soziale Ader im Beruf zum Einsatz bringen? Du möchtest gerne helfen, wo Menschen jeden Alters Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen? Dann absolviere eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten und lasse deinen Wunsch Wirklichkeit werden.
 
Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen. Wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen kannst, lernst du praxisnah in dieser Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Sozialwesen.
 
Wenn du die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife hast, kann die reguläre zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden. Dazu führen wir auch ein Eignungsgespräch mit dir.
 
Ausbildung & Karriere
 
Während deiner Sozialassistentenausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen kannst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern übernehmen und bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen helfen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
 
Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistentin oder Sozialassistent in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Schulgeldfreie Ausbildung
Die Ausbildung zum*r Sozialassistent*in an der Euro Akademie ist schulgeldfrei für alle Neuanfänger*innen für die gesamte Ausbildungsdauer.
Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Ausbildung:
Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sozialassistent* in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Inhalt

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialwesen umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Lernfelder aus dem berufsbezogenen Lernbereich sind beispielsweise:

  • Entwicklung beruflicher Identität und beruflicher Perspektiven
  • Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
  • Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
  • Mitwirkung an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen
  • Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
  • Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung des Alltags
  • Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
  • Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit sowie Mitarbeit im Team

Voraussetzungen

Auf der Grundlage eines Eignungsgesprächs kann die regulär 2-jährige Ausbildung für Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden. 
 
Erforderliche Nachweise:
  • Masernimpfschutz

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent".

Praktika

Du absolvierst eine berufspraktische Ausbildung von zweimal fünf Wochen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und Pflege. Das Wahlpflichtpraktikum (Prüfungspraktikum) dient der Erweiterung deiner beruflichen Kompetenzen in einem der drei Bereiche.

Aufbauoptionen

Der Abschluss „staatlich geprüfter Sozialassistent“, „staatlich geprüfte Sozialassistentin“ ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Dort kannst du dich zum*zur „staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.

Dauer

1 Jahr (verkürzte Ausbildung)