Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'YNAK2#QMQ2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'YNAK2_QMQ2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning' (75 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_PS_PRAXMENT_ZERT_BL_DE_1910' (33 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => 'Du absolvierst 64 Unterrichtseinheiten verteilt auf 8 Module im Abstand von 
         4 bis 8 Wochen. <div> <div> </div> <div>Selbstlernphase: Bearbeitungszeit i
         ndividuell nach deinem Lerntempo und deinen Bedürfnissen</div> <div> </div
         > <div>Präsenzphase: </div> <div> <ul> <li>Einführungsveranstaltung sowie
          Module 1, 7 und 8 (jeweils 1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten) </li> <li>Du
         hast nach jedem online durchgeführten Modul die Möglichkeit, dich ganz beq
         uem von zu Hause aus an einer Videokonferenz mit den Dozierenden und den and
         eren Kursteilnehmenden zu beteiligen.</li> </ul> </div> </div>
' (594 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<div> <div>Du beschäftigst dich in diesem Kurs mit den folgenden Themen:</d
         iv></div> <div> <ul> <li>Modul 1: Setting Lernort Praxis - Vision, Handlungs
         felder und Rollenverständnis</li> <li>Modul 2: Qualitätsentwicklung und -s
         icherung</li> <li>Modul 3: Lernortkooperation </li> <li>Modul 4: Gender und
          Diversity</li> <li>Modul 5: Vorbereitung der Praxisphase</li> <li>Modul 6:
         Begleitung der Praxisphase</li> <li>Modul 7: Kommunikation & Konfliktmanagem
         ent</li> <li>Modul 8: Evaluation und Abschluss</li></ul> </div>
' (519 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können anerkannte pädagogische Fachkräfte mit mindestens zweij
         ähriger Berufserfahrung sowie Leiter*innen einer pädagogischen Einrichtung
         .
' (153 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Als berufserfahrene pädagogische Fachkraft kannst du dich für Aufgaben der
          Praxisanleitung weiterqualifizieren. Und zwar zeitlich flexibel, denn unser
         e Weiterbildung kombiniert computergestütztes Lernen und Veranstaltungen in
          Präsenz.&nbsp;
' (244 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Zeitlich flexibel für Praxisanleitungsaufgaben qualifizieren</h2><div>Q
         ualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Kita und Hort sind so
         zialpädagogische Fachkräfte, die angehende Erzieher*innen, Quereinsteiger*
         innen und Praktikant*innen während der Fachpraxis der berufsbegleitenden Au
         sbildung in ihren Einrichtungen begleiten und unterstützen. Praxisanleiter*
         innen sind die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie sind wichtiger
          Bestandteil einer guten fachpraktischen Ausbildung und der Gestaltung einer
          erfolgreichen Kooperation zwischen der an der Ausbildung beteiligten Kita o
         der dem Hort und der Fachschule für Sozialpädagogik. <div><br></div><div>
         Praxisanleiter*innen nehmen dabei die Rolle als Berater*in, Moderator*in, Ko
         ordinator*in und Vorbild ein. Sie stellen sicher, dass Auszubildende und Stu
         dierende neben ihrem theoretischen Wissenserwerb an Fach- oder Hochschule ei
         ne fundierte praktische Ausbildung erfahren. Deshalb muss ein*e Praxisanleit
         er*in über fachliche Qualität, berufliche Erfahrungen, professionelle Halt
         ung, Empathie und Reflexionskompetenz verfügen.<div><br></div><div>In unser
         er Weiterbildung vermitteln wir dir das notwendige Wissen und Know-How für
         diese Aufgaben. Anhand von Best-Practice-Beispielen, Methodentrainings und P
         raxisaufgaben wird dir das Aufgabenfeld zugänglich gemacht. </div><div><br
         ></div><div>Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, k
         ann schnell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten
          wir dir größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du mit
         den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und nur e
         inen Teil (mindestens 51%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht absolvie
         ren.</div><div><br></div><div>Die Weiterbildung beruht auf dem Curriculum de
         r PädQUIS® gGmbH in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle "Männer i
         n Kitas". Es wurde im Bundesprogramm "Lernort Praxis" erprobt und bereitet d
         ich systematisch auf dei...
' (2069 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie.' (46 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'YNAK2#QMQ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Kita,Pädagogik' (25 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Weiterbildung' (25 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisanleiter_in_fuer_paedagogische_Fachkraefte___Blended_Learning' (67 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'ZNAK2#QMQ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Kombination von gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder o
         ffline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Ph
         asen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen (z. B. Erarbeitung de
         r Lerninhalte über Lernpakete oder Arbeitsmappen im Lernmanagement-System u
         nd zum Abschluss Vertiefung im Präsenz-Unterricht).
' (356 chars) LERNFORMATTEXT => '<div>Blended Learning - Vorteile der Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-
         Unterricht: </div><div><div><ul><li>Du erarbeitest dir die theoretischen Le
         rninhalte mithilfe eines Blended Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo
         , und zwar, wo und wann du willst.  </li><li>Bestätige und vertiefe dein W
         issen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturemp
         fehlungen folgst. </li><li>Tauschen dich mit anderen Teilnehmenden aus oder
         
         
         tzen.</li></ul></div></div>
' (635 chars) LASTMODIFIED => '14-FEB-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Qualifiziere dich als Praxisanleiter*in in Kitas und Horten. Lerne flexibel
         im Blended Learning-Format und bereite dich auf deine Aufgaben vor.
' (143 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => '8 Module, Blended Learning, individuelle Bearbeitungszeit, Best-Practice-Bei
         spiele, Curriculum PädQUIS
' (103 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Praxisanleiterin-fuer-paedagogische-Fachkraefte---Blended-Learni' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=PY63--OP13Q1I1-" alt=
      "Praxisanleiter*&thinsp;in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning
      " loading="lazy" class="w-100" >
' (184 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Zeitlich flexibel für Praxisanleitungsaufgaben qualifizieren

Qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Kita und Hort sind sozialpädagogische Fachkräfte, die angehende Erzieher*innen, Quereinsteiger*innen und Praktikant*innen während der Fachpraxis der berufsbegleitenden Ausbildung in ihren Einrichtungen begleiten und unterstützen. Praxisanleiter*innen sind die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie sind wichtiger Bestandteil einer guten fachpraktischen Ausbildung und der Gestaltung einer erfolgreichen Kooperation zwischen der an der Ausbildung beteiligten Kita oder dem Hort und der Fachschule für Sozialpädagogik. 

Praxisanleiter*innen nehmen dabei die Rolle als Berater*in, Moderator*in, Koordinator*in und Vorbild ein. Sie stellen sicher, dass Auszubildende und Studierende neben ihrem theoretischen Wissenserwerb an Fach- oder Hochschule eine fundierte praktische Ausbildung erfahren. Deshalb muss ein*e Praxisanleiter*in über fachliche Qualität, berufliche Erfahrungen, professionelle Haltung, Empathie und Reflexionskompetenz verfügen.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir dir das notwendige Wissen und Know-How für diese Aufgaben. Anhand von Best-Practice-Beispielen, Methodentrainings und Praxisaufgaben wird dir das Aufgabenfeld zugänglich gemacht. 

Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, kann schnell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und nur einen Teil (mindestens 51%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht absolvieren.

Die Weiterbildung beruht auf dem Curriculum der PädQUIS® gGmbH in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle "Männer in Kitas". Es wurde im Bundesprogramm "Lernort Praxis" erprobt und bereitet dich systematisch auf deine zukünftigen Aufgaben als Praxisanleiter*in vor.
Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning

Fort- und Weiterbildung:
Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning

Inhalt

Du beschäftigst dich in diesem Kurs mit den folgenden Themen:
  • Modul 1: Setting Lernort Praxis - Vision, Handlungsfelder und Rollenverständnis
  • Modul 2: Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Modul 3: Lernortkooperation 
  • Modul 4: Gender und Diversity
  • Modul 5: Vorbereitung der Praxisphase
  • Modul 6: Begleitung der Praxisphase
  • Modul 7: Kommunikation & Konfliktmanagement
  • Modul 8: Evaluation und Abschluss

Lernformat

Blended Learning - Vorteile der Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht: 
  • Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines Blended Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst.  
  • Bestätige und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturempfehlungen folgst. 
  • Tauschen dich mit anderen Teilnehmenden aus oder stelle den Dozierenden deine Fragen. 
  • Konzentriere dich in den Präsenzphasen auf die noch offenen Fragen und lasse dich individuell unterstützen.

Voraussetzungen

Teilnehmen können anerkannte pädagogische Fachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung sowie Leiter*innen einer pädagogischen Einrichtung.

Abschluss

Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie.

Dauer

Du absolvierst 64 Unterrichtseinheiten verteilt auf 8 Module im Abstand von 4 bis 8 Wochen.
 
Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach deinem Lerntempo und deinen Bedürfnissen
 
Präsenzphase: 
  • Einführungsveranstaltung sowie Module 1, 7 und 8 (jeweils 1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten) 
  • Du hast nach jedem online durchgeführten Modul die Möglichkeit, dich ganz bequem von zu Hause aus an einer Videokonferenz mit den Dozierenden und den anderen Kursteilnehmenden zu beteiligen.