(ET) Euro-Train

Lernen Sie bei uns, Maschinen zur Holzbearbeitung richtig zu bedienen!

Bei dieser individuellen Qualifizierung, die wir in Vollzeit anbieten, profitieren Sie von einem handlungsorientierten, praxisnahen Unterricht und teamorientierter Projektarbeit. Wir arbeiten nach dem methodischen Ansatz „Lernen im Betrieb“. Qualifizierung im betrieblichen Kontext ermöglicht eine Weiterbildung, die anschaulich ist und sich dadurch auszeichnet, dass der Nutzen des Erlernten unmittelbar erfahren wird. Neben wichtigen Schlüsselqualifikationen entwickeln Sie auch Ihre Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und sozialen Kompetenzen weiter – Fähigkeiten, die Facharbeiter*innen von heute besitzen müssen, um beruflich erfolgreich zu sein.
 
Der Ausbildungsrahmenplan TSM wurde gemeinsam von den Fachverbänden des Tischlerhandwerks, der Gewerkschaft und der BGHM (Berufsgenossenschaft Holz und Metall) gestaltet und vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie genehmigt. In den aufeinander aufbauenden Kursen werden grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt, wobei der TSM 3 Lehrgang als Projektaufgabe durchgeführt wird. Unsere Werkstätten und unsere Ausbilder*innen sind von der Holz BG zugelassen.
 
Wenn Sie einen Bildungsgutschein (BGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Lehrgang für Sie kostenlos.
Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang (TSM)

Fort- und Weiterbildung:
Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang (TSM)

Handwerk & Technik
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang (TSM)

Inhalt

TSM 1
Arbeiten an:
  • Sägemaschinen
  • Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Handkreis- und Bandsägemaschinen
  • Hobelmaschinen
  • Handstichsägemaschinen
  • Abrichthobel, Dickenhobel, Handhobel
  • Handoberfräsmaschinen, Formnutfräse
  • Bohrmaschinen
  • Bandschleifmaschine
TSM 2
Arbeiten an:
  • Sägemaschinen (Aufbau auf TSM 1)
  • Tisch- und Formatkreissäge
  • Bandsägemaschinen
  • Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen (Aufbau auf TSM 1)
  • Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine
  • Arbeiten an Tischfräsmaschinen
  • Arbeiten an Schleifmaschinen
TSM 3
Arbeiten an:
  • Sägemaschinen (Aufbau auf TSM 1 und 2)
  • Tisch- und Formatkreissäge
  • Bandsägemaschinen, Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen (Aufbau auf TSM 1 und TSM 2)
  • Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine
  • Tischfräsmaschinen (Aufbau auf TSM 1 und 2)
  • Schleifmaschinen (Aufbau auf TSM 1 und 2)
  • Bohrmaschinen (Aufbau auf TSM 1 und TSM 2)
Weitere mögliche Module:
  • Möbeltischlerei
  • Bautischlerei
  • Innenausbau

Voraussetzungen

  • ausreichende Deutschkenntnisse
  • abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung oder sonstiger Abschluss mit gewerblich-technischen Schwerpunkten oder Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich
Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein (BGS) ist möglich. Fragen Sie bitte Ihre*n Ansprechpartner*in in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter danach.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung
  • Zertifikat der der BGHM (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)