Arbeitsrecht für pädagogische Fachkräfte
(EA) Euro Akademie
Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer*innen und arbeitgebenden Unternehmen und der Schutz der Arbeitnehmer*innen ist ein Rechtsgebiet, das fast jede und jeden betrifft. Auch als Nicht-Jurist*innen sind pädagogische Fach- und Leitungskräfte gefordert, sich in die Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz einzuarbeiten.
In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisbezogene Einführung in die Gesetzmäßigkeiten und die aktuelle Rechtsprechung des Arbeitsrechts für pädagogische Fachkräfte. Sie erarbeiten Handlungsansätze und erproben diese anhand häufiger Fallkonstellationen, wie beispielsweise Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Teilzeitarbeit und Mehrarbeit.
In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisbezogene Einführung in die Gesetzmäßigkeiten und die aktuelle Rechtsprechung des Arbeitsrechts für pädagogische Fachkräfte. Sie erarbeiten Handlungsansätze und erproben diese anhand häufiger Fallkonstellationen, wie beispielsweise Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Teilzeitarbeit und Mehrarbeit.
Fort- und Weiterbildung:
Arbeitsrecht für pädagogische Fachkräfte
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Arbeitsrecht für pädagogische Fachkräfte
Inhalt
- Pflichten und Rechte im Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeit, Arbeitsentgelt, Urlaubsanspruch
- Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit
- Direktions- / Weisungsrecht des arbeitgebenden Unternehmens
- Fortbildungen, Bildungsurlaub, Schulungen und Dienstreisen
- Aufsichtspflicht, Haftung und Unfallversicherung