(EA) Euro Akademie
Außer fachlicher Kompetenz und persönlicher Eignung müssen Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen eine Qualifikation nachweisen. Denn ihre komplexen Aufgaben bewegen sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft.

Unsere berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte behandelt die relevanten Themen, sodass Sie fachliche, soziale und kommunikative Führungskompetenzen für das Leiten von Kindertageseinrichtungen erwerben können.

Sie können diesen Kurs mit möglichst viel Flexibilität und wenig Zeitaufwand absolvieren, denn er ist im Blended Learning-Format konzipiert. So können Sie sich mit den Fortbildungsinhalten bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvieren nur einen Teil im Präsenz-Unterricht zu festen Zeiten.
Zusatzqualifikation als Leiter* in einer Kita (Blended Learning)

Fort- und Weiterbildung:
Zusatzqualifikation als Leiter* in einer Kita (Blended Learning)

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Zusatzqualifikation als Leiter* in einer Kita (Blended Learning)

Inhalt

  • Planen, leiten und koordinieren: Führungspersönlichkeit, Betriebsführung, Personalmanagement 
  • Teamentwicklung und Beziehungsverhalten 
  • Konzeptentwicklung und Gestaltung von innovativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit (Kinderschutz, Integration und Inklusion) 
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement 
  • Managementkompetenz

Lernformat

Das Lernformat Blended Learning ist eine Kombinationen aus gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder offline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Phasen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen.
 
Ihre Vorteile:
  • Erarbeiten Sie sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines computerunterstützten Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar wo und wann Sie wollen. 
  • Bestätigen und vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie Lerninhalte wiederholt anschauen können und den Literaturempfehlungen folgen. 
  • Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen. 
  • Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen. 
Unsere Lernplattform ist browserbasiert, d. h. Sie können den Kurs ganz einfach über das Internet erreichen, oder auch über mobile Geräte wie Ihr Smartphone oder Tablet. Immer besteht die Möglichkeit des Austausches mit den Dozent*innen und mit den anderen Teilnehmenden.

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen und Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung.

Abschluss

Die "Zusatzqualifikation als Leiter*in einer Kita" schließt mit dem Zertifikat der Euro Akademie ab.

Dauer

Der Kurs dauert ca. 25 Wochen mit insgesamt 188 Unterrichtseinheiten. 30 Unterrichtseinheiten können Sie computerunterstützt im Selbststudium absolvieren.  

In der ersten Blockwoche machen Sie sich mit den Teilnehmenden und Dozent*innen bekannt und erhalten eine ausführliche Einführung in den Blended Learning-Kurs. Danach absolvieren Sie immer wieder einige Inhalte online. Den genauen Ablaufplan erhalten Sie von Ihrem Kursstandort.