Verkäufer* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
(ES) Euro-Schulen
Haben Sie Spaß am Verkaufen? Wer gerne mit Kund*innen Kontakt hat, aufgeschlossen und teamfähig ist, für den kann der Beruf des Verkäufers oder der Verkäuferin genau der richtige sein. Verkäufer*innen werden nicht nur zum Verkaufen von verschiedensten Waren eingesetzt, sie beraten die Kund*innen, machen Abrechnungen und bedienen die Kasse. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig: in Einzelhandelsfirmen wie Supermärkten, Kaufhäusern, Fachgeschäften, Baumärkten oder auch im Versandhandel.
Speziell für Menschen mit besonderem Förderbedarf bieten wir eine dreijährige Ausbildung zum*zur Verkäufer*in gemäß Rahmenlehrplan und Ausbildungsordnung des Berufsbildes an. Sie werden von erfahrenen Lehrkräften unterrichtet, die auf eine praxisorientierte Vermittlung der Inhalte Wert legen.
Verkäufer*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG/§42m HwO. Die dreijährige Berufsausbildung findet in außerbetrieblichen Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell § 117 SGB III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund Ihrer Behinderung besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichkeiten wahrgenommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu fördern.
Ausbildung:
Verkäufer* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Verkäufer* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Inhalt
Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzelnen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten/Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft.In diesen betrieblichen Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in diesen Zeiten.
Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. --regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen.
Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:
- zielgruppengerechte Methodik und Didaktik
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Stütz- und Förderunterricht
- sozialpädagogische Begleitung
- individuelle Förderplanung
- Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten
- Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
- Eingliederung Qualitätssicherung
Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufes und die Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. Auf Wunsch können Sie psychologische Betreuung in Anspruch nehmen.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule.
Ausführliche Informationen finden Sie im link www.Berufenet der Agentur für Arbeit.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.