Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'TD####843#818S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'TD____843_818S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Physiotherapeut* in' (26 chars)
      KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PHY_ST_VZ_ST_1501' (27 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => 'Die Ausbildung dauert 3 Jahre.' (30 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf „Physiotherapeut*in&
         ldquo; kannst du vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen abs
         olvieren.
' (161 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zu Physiotherapeut*innen umfasst mindestens 2.900 Stunden the
         oretischen und praktischen Unterricht in folgenden F&auml;chern:&nbsp; <div
         > <ul> <li>Anatomie</li> <li>Physiologie&nbsp;</li> <li>Allgemeine und s
         pezielle Krankheitslehre</li> <li>Hygiene</li> <li>Erste Hilfe und Verband
         technik</li> <li>Angewandte Physik und Biomechanik</li> <li>Psychologie /
         P&auml;dagogik / Soziologie</li> <li>Pr&auml;vention und Rehabilitation</li
         > <li>Trainings- und Bewegungslehre</li> <li>Bewegungserziehung</li> <li>
         Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken</li> <li>Krankengym
         nastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiotherapi
         e in ausgew&auml;hlten medizinischen Fachgebieten</li> </ul> </div>
' (753 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Gesundheitliche Eignung zur Aus&uuml;bung des Berufs und&nbsp;<br /> <ul>
         <li>Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder&nbsp;</li> <
         li>eine andere abgeschlossene zehnj&auml;hrige Schulbildung, die den Hauptsc
         hulabschluss erweitert oder&nbsp;</li> <li>Hauptschulabschluss oder gleichw
         ertiger Abschluss und abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweij&a
         uml;hriger Dauer</li> </ul>
' (408 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Die Physiotherapie-Ausbildung verschafft dir das ben&ouml;tigte Know-how, um
          in einen aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf zu starten, bei dem das
          Thema Bewegung im Mittelpunkt steht.
' (189 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Praxisnahe medizinisch-therapeutische Ausbildung</h2> <div>Zu den Kerna
         ufgaben von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten geh&ouml;rt es, Patie
         nt*innen zu behandeln, aber auch zu motivieren und zu beraten.&nbsp;Ziele si
         nd: Schmerzen lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern. Du
         erstellst au&szlig;erdem Therapiepl&auml;ne, entwickelst Therapieziele und w
         &auml;hlst die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage daf&uuml;r ist d
         ie &auml;rztliche Verordnung. <div>&nbsp;</div> <div><strong>Ausbildung &a
         mp; Karriere</strong></div> <div>Vorbeugung, Therapie, Rehabilitation: Phys
         iotherapeut*innen unterst&uuml;tzen ihre Patientinnen und Patienten mit Ma&s
         zlig;nahmen, die der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer k&o
         uml;rperlichen Beweglichkeit dienen. In diesem Beruf arbeitest du mit Mensch
         en, die aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren
         Bewegungsm&ouml;glichkeiten eingeschr&auml;nkt sind.</div> <div>&nbsp;</div
         > <div>Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du als Physiotherapeutin oder
          Physiotherapeut in Krankenh&auml;usern, Rehabilitationskliniken, Kureinrich
         tungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einricht
         ungen f&uuml;r k&ouml;rperlich und geistig behinderte Menschen oder in geria
         trischen Einrichtungen t&auml;tig sein.</div> </div>
' (1345 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung f&uuml;r Physiotherapeut*innen mit einem Umfang vo
         n mindestens 1.600 Stunden erfolgt in Krankenh&auml;usern oder anderen geeig
         neten medizinischen Einrichtungen wie sonderp&auml;dagogische, sozialmedizin
         ische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten:&nbsp; <div> <
         ul> <li>Chirurgie</li> <li>Innere Medizin&nbsp;</li> <li>Orthop&auml;die<
         /li> <li>Neurologie&nbsp;</li> <li>P&auml;diatrie</li> <li>Psychiatrie&nb
         sp;</li> <li>Gyn&auml;kologie</li> </ul> </div>
' (506 chars) ABSCHLUSS => 'Die Ausbildung schlie&szlig;t mit der staatlichen Pr&uuml;fung zum Physiothe
         rapeuten und zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlichen, ei
         nen m&uuml;ndlichen und einen praktischen Teil.
' (199 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'TD####843#818S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Therapie' (8 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Physiotherapeut_in' (18 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen' (16 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'UD####843#817S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Staatlich geprüfte Physiotherapeutenausbildung in Sachsen-Anhalt in Vollzei
         t. Hilf dabei, Menschen die Schmerzen zu nehmen und ihre körperlichen Besch
         werden zu lindern.
' (170 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Physiotherapeuten in Sachsen-Anhalt' (50 chars) UNTERTITEL => 'Physiotherapeuten unterstützen ihre Patienten mit Maßnahmen, die der Erhal
         tung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer körperlichen Beweglichkeit d
         ienen.
' (158 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit, 36 Monate, inklusive Praktikum' (64 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Physiotherapeutin' (17 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=W5Y2--OP13Q1I1-" alt=
      "Physiotherapeut*&thinsp;in" loading="lazy" class="w-100" >
' (135 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Praxisnahe medizinisch-therapeutische Ausbildung

Zu den Kernaufgaben von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehört es, Patient*innen zu behandeln, aber auch zu motivieren und zu beraten. Ziele sind: Schmerzen lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern. Du erstellst außerdem Therapiepläne, entwickelst Therapieziele und wählst die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage dafür ist die ärztliche Verordnung.
 
Ausbildung & Karriere
Vorbeugung, Therapie, Rehabilitation: Physiotherapeut*innen unterstützen ihre Patientinnen und Patienten mit Maßnahmen, die der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer körperlichen Beweglichkeit dienen. In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
 
Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen Einrichtungen tätig sein.
Physiotherapeut* in

Ausbildung:
Physiotherapeut* in

Gesundheit & Pflege
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Physiotherapeut* in

Inhalt

Die Ausbildung zu Physiotherapeut*innen umfasst mindestens 2.900 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in folgenden Fächern: 
  • Anatomie
  • Physiologie 
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Hygiene
  • Erste Hilfe und Verbandtechnik
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Psychologie / Pädagogik / Soziologie
  • Prävention und Rehabilitation
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Bewegungserziehung
  • Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • Krankengymnastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiotherapie in ausgewählten medizinischen Fachgebieten

Voraussetzungen

Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und 
  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder 
  • eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder 
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss und abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

Abschluss

Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten und zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.

Praktika

Die praktische Ausbildung für Physiotherapeut*innen mit einem Umfang von mindestens 1.600 Stunden erfolgt in Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen wie sonderpädagogische, sozialmedizinische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten: 
  • Chirurgie
  • Innere Medizin 
  • Orthopädie
  • Neurologie 
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie 
  • Gynäkologie

Aufbauoptionen

Nach deinem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf „Physiotherapeut*in“ kannst du vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolvieren.

Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.