(WDS) Würzburger Dolmetscherschule
Der ESA-Bildungsgang International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus zwei Fremdsprachen mit organisatorischem, betriebswirtschaftlichem und marketingtechnischem Know-how. Das Besondere an ESA-Bildungsgängen ist die (inter)nationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche hohe Qualitätsstandards für die angeschlossenen Institute fest. ESA – European Schools for Higher Education in Administration and Management – steht seit der Gründung 1964 für moderne Abiturientenausbildungen.

Ausbildung:
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management

Wirtschaft & Management
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management

Inhalt

Der ESA-Bildungsgang International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus zwei Fremdsprachen mit organisatorischem, betriebswirtschaftlichem und marketingtechnischem Know-how. Das Besondere an ESA-Bildungsgängen ist die (inter)nationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche hohe Qualitätsstandards für die angeschlossenen Institute fest. ESA – European Schools for Higher Education in Administration and Management – steht seit der Gründung 1964 für moderne Abiturientenausbildungen.

Voraussetzungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss) 
  • und / oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache

Abschluss

  • International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management 
  • Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und sie ist in Deutschland einzigartig. 

Praktika

Im Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur Ihr guter Abschluss wichtig, sondern auch Ihr erfolgreicher Einstieg in den Wunschberuf. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt Ihnen wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigen Sie sich vorbereitend mit dem Unternehmen und haben beste Chancen auf eine Übernahme. ESA-Absolvent*innen haben mit dieser praxisnahen Ausbildung, interkultureller Auslandserfahrung und internationalem akademischen Titel ein Alleinstellungsmerkmal.

Aufbauoptionen

Die ESA-Ausbildung ist eine zweijährige Erstausbildung, die sich durch weitere 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor aufwerten lässt. So haben Sie in drei Jahren einen Doppelabschluss (beruflich und akademisch) mit Auslandserfahrung. Danach haben ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erlangen.

Dauer

24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung