Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pflege
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'S7NK##TME2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'S7NK__TME2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pflege' (76 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_HERZ_TNB_BB_DE_1703' (28 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Stunden (inklusive Pausen)' (28 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Aus den Inhalten:<br /> <ul> <li>Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen u
nd ihre Erscheinungsformen</li> <li>Physiologie und Pathophysiologie der He
rz-Kreislauf-Funktion</li> <li>Ursachen, Diagnostik und Behandlung dieser E
rkrankung</li> <li>Klinische, laborchemische und apparative Überwachun
g der Herz-Kreislauf-Funktion</li> <li>Diagnostik und alle gängigen Th
erapiemethoden</li> <li>Pflege bei chronischen Herz-Kreislauferkrankungen</
li> </ul>' (466 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen de
r ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und
Behindertenhilfe.' (170 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => '<div>Unsere Fortbildung informiert dich über Ursachen chronischer Erkra
nkungen von Herz und Kreislauf sowie über neue Möglichkeiten der D
iagnostik, Behandlung und Pflege.</div>' (191 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Diagnose, Therapie und Pflege bei chronischen Herz- oder Kreislauferkran
kungen</h2> <div>Chronische Herz- oder Kreislauferkrankungen sind eine der
häufigsten internistischen Erkrankungen mit geschätzt 2,7 Millione
n Betroffenen in Deutschland. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alte
r und liegt bei über 80-Jährigen bei mehr als 10 Prozent. Trotz op
timierter und innovativer Behandlungsstrategien ist die Mortalität bei
dieser Erkrankung nach wie vor hoch. <div><br /> <div>Vor allem älter
e Menschen leiden unter Symptomen, die auf eine Herzinsuffizienz hinweisen k
önnen, wie z. B. häufige Müdigkeit, Luftnot und Wasseransamml
ungen im Körper. Chronische Erkrankungen von Herz und Kreislauf sind vo
n besonderer Bedeutung, da sie die Lebensqualität von (älteren) Me
nschen erheblich beeinträchtigen können.</div> <div> </div>
<div>Die Fortbildung vermittelt einen Überblick zu Diagnose, Therapie
und Pflege bei chronischen Herz-, Kreislauferkrankungen. Im Zentrum der Fort
bildung steht die Patientenbeobachtung, als Grundlage der pflegerischen Vers
orgungsplanung und durchgeführter pflegerischer Interventionen.</div>
</div> </div>' (1230 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Träge
rschaft des Deutschen Pflegerates' (185 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'S7NK##TME2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Diagnostik,Gesundheit,Pflege' (28 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,berufsbegleitend' (33 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Chronische_Herz__und_Kreislauferkrankungen___Diagnostik__Therapie_und_Pflege' (76 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'T7NK##TME2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '06-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne die Diagnose, Therapie und Pflege bei chronischen Herz- und Kreislaufe
rkrankungen kennen, um die Lebensqualität der erkrankten Menschen zu verbes
sern!' (157 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Chronische-Herz--und-Kreislauferkrankungen---Diagnostik-Therapie' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=Z746--OP13Q1I1-" alt=
"Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pfleg
e" loading="lazy" class="w-100" >' (185 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Diagnose, Therapie und Pflege bei chronischen Herz- oder Kreislauferkrankungen
Chronische Herz- oder Kreislauferkrankungen sind eine der häufigsten internistischen Erkrankungen mit geschätzt 2,7 Millionen Betroffenen in Deutschland. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter und liegt bei über 80-Jährigen bei mehr als 10 Prozent. Trotz optimierter und innovativer Behandlungsstrategien ist die Mortalität bei dieser Erkrankung nach wie vor hoch.
Vor allem ältere Menschen leiden unter Symptomen, die auf eine Herzinsuffizienz hinweisen können, wie z. B. häufige Müdigkeit, Luftnot und Wasseransammlungen im Körper. Chronische Erkrankungen von Herz und Kreislauf sind von besonderer Bedeutung, da sie die Lebensqualität von (älteren) Menschen erheblich beeinträchtigen können.
Die Fortbildung vermittelt einen Überblick zu Diagnose, Therapie und Pflege bei chronischen Herz-, Kreislauferkrankungen. Im Zentrum der Fortbildung steht die Patientenbeobachtung, als Grundlage der pflegerischen Versorgungsplanung und durchgeführter pflegerischer Interventionen.
Fort- und Weiterbildung:
Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pflege
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pflege
Inhalt
Aus den Inhalten:- Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen und ihre Erscheinungsformen
- Physiologie und Pathophysiologie der Herz-Kreislauf-Funktion
- Ursachen, Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung
- Klinische, laborchemische und apparative Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion
- Diagnostik und alle gängigen Therapiemethoden
- Pflege bei chronischen Herz-Kreislauferkrankungen