Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen
(EA) Euro Akademie
Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen sind eine der häufigsten internistischen Erkrankungen, mit geschätzt 2,7 Mio. Betroffenen in Deutschland. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter und liegt bei über 80-jährigen bei mehr als 10 %. Trotz optimierter und innovativer Behandlungsstrategien ist die Mortalität bei dieser Erkrankung nach wie vor hoch.
Vor allem ältere Menschen leiden unter Symptomen, die auf eine Herzinsuffizienz hinweisen können, wie z. B. häufige Müdigkeit, Luftnot und Wasseransammlungen im Körper. Chronische Erkrankungen von Herz und Kreislauf sind von besonderer Bedeutung, da sie die Lebensqualität von (älteren) Menschen erheblich beeinträchtigen können.
Die Fortbildung vermittelt einen Überblick zu Diagnose, Therapie und Pflege bei chronischen Herz-, Kreislauferkrankungen. Im Zentrum der Fortbildung steht die Patientenbeobachtung, als Grundlage der pflegerischen Versorgungsplanung und durchgeführter pflegerischer Interventionen.
Fort- und Weiterbildung:
Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen
Inhalt
Aus den Inhalten:- Chronische Herz-, Kreislauferkrankungen und ihre Erscheinungsformen
- Physiologie und Pathophysiologie der Herz-Kreislauf-Funktion
- Ursachen, Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung
- Klinische, laborchemische und apparative Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion
- Diagnostik und alle gängigen Therapiemethoden
- Pflege bei chronischen Herz-Kreislauferkrankungen