(EBW) Euro-Bildungswerk
Sie lernen in unserem Kurs "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ alles Wichtige zum Thema Strom. Seine Wirkung und Erzeugung, das Messen von Strom und Spannung, aber auch die Unfallverhütung werden behandelt. Durch diese Zusatzqualifikation können Sie bestimmte elektrotechnische Arbeiten ausführen, auch wenn Sie keine Ausbildung in einem Elektroberuf absolviert haben. 

Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im praktischen Teil werden die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen dazu vermittelt. Das Ziel unseres Kurses ist, dass Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten diese festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen können.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Fort- und Weiterbildung:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Handwerk & Technik
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Inhalt

Unsere Kursinhalte sind nach den Ausbildungskriterien der Berufsgenossenschaftlichen
Grundsätze (BGG) 944 ausgerichtet.
  • Erlernen der notwendigen Grundlagen
  • Regeln, Vorschriften und Grundkenntnisse
  • Kernkompetenzen in den Bereichen: Schaltpläne, Schutzmaßnahmen, elektrische Betriebsmittel, Elektroinstallation, Elektrotechnik, Montage
  • Vertiefungsphasen mit betrieblichem Einsätzen im Anwendungsbereich digitaler Anwender
  • anwenderorientierte Lernmechanismen

Voraussetzungen

Für den Kurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit empfohlen.

Abschluss

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Dauer

ca. 4 Monate mit 260 Unterrichtseinheiten