Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'NCBV4#U#T2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'NCBV4_U_T2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit älte
         ren Kolleg* innen
' (101 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_RENTE_TNB_BB_DE_2010' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul> <li>Reflexion des beruflichen Werdegangs und der augenblicklichen Situ
         ation am Arbeitsplatz</li> <li>Individuelle Belastungen identifizieren und
         analysieren</li> <li>Bewusstmachen der eigenen Ressourcen, F&auml;higkeiten
          und Kompetenzen</li> <li>Umgang mit Belastungen und Stresssituationen</li>
          <li>Aufsp&uuml;ren der Chancen bei Ver&auml;nderungen und neuen Aufgaben</
         li> <li>Verst&auml;ndnis f&uuml;r die jeweils andere Vorgehensweise in der
         Bearbeitung von Aufgaben oder im Finden nach L&ouml;sungen entwickeln</li>
         <li>Wissensweitergabe als Potenzial erkennen</li> </ul>
' (588 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Personen mit Interesse am Fortbildungsthema.' (76 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Du arbeitest in einem Bereich mit einer &auml;lterwerdenden Belegschaft oder
          bist pers&ouml;nlich mit dem Thema konfrontiert? Dann kannst du in dieser F
         ortbildung Wissenswertes dazu f&uuml;r deine t&auml;gliche Arbeit erfahren.
' (227 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Wissenswertes zum Thema "Zusammenarbeit von &Auml;lteren und J&uuml;nger
         en"&nbsp;</h2> <div>Jede und jeder von uns erlebt es im pers&ouml;nlichen b
         eruflichen Umfeld, in den vergangenen Jahren ist die Zahl der &auml;lteren B
         esch&auml;ftigten stark gestiegen, inzwischen ist etwa die H&auml;lfte der 5
         5- bis 65-J&auml;hrigen noch berufst&auml;tig. Von den m&ouml;glichen Potenz
         ialen der Nachwuchsgewinnung abgesehen, verbergen sich aber auch im Zusammen
         kommen von Alt und Jung innerhalb eines Unternehmens ausreichend Konfliktper
         sonal.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Junge Mitarbeitende setzen ihr Engagem
         ent und ihre Kooperationsbereitschaft erfolgreich ein, sie haben einen Arbei
         tsstil etabliert, der ihnen entspricht und ihnen Freude macht. &Auml;ltere M
         itarbeitende haben viele Jahre Berufserfahrung, sind loyal gegen&uuml;ber ih
         rer Firma und souver&auml;n in Kundengespr&auml;chen. Und trotzdem f&uuml;hl
         en sie sich oft, als seien sie zu Au&szlig;enseiter*innen geworden, k&ouml;n
         nen ihre Rolle nicht akzeptieren und empfinden diese vermutlich auch als ung
         erecht. In der Wertewelt der &Auml;lteren stehen Erfahrungswissen und fachli
         che Kompetenz an oberster Stelle. Sie sind stolz auf ihr Expertenwissen und
         w&uuml;nschen sich, dass dies gew&uuml;rdigt wird. Der Wunsch junger Kollegi
         nnen und Kollegen, Prozesse aktiv mitzugestalten, wird eher als Bedrohung, w
         eniger als Chance gesehen.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Die eigene berufli
         che Standortbestimmung, die Entwicklung von Perspektiven f&uuml;r die kommen
         den Arbeitsjahre, die Reflexion der belastenden Faktoren und die Betrachtung
          der pers&ouml;nlichen Ressourcen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung.</di
         v> </div>
' (1682 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
         erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro A
         kademie. F&uuml;r Personen aus dem Bereich Pflege erfolgt zus&auml;tzlich de
         r Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung berufli
         ch Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates.</p>
' (299 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NCBV4#U#T2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Mit_Freude_bis_zur_Rente_–_aelter_werden_im_Beruf_und_der_Umgang_mit_aelte
         ren_Kolleg_innen_
' (93 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'OCBV4#U#T2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '15-NOV-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke, wie Ältere und Jüngere in Unternehmen zusammenarbeiten können.
         Nutze Chancen und entwickle Perspektiven für die Zukunft deiner Karriere!
' (150 chars) MARKETING_SEO => 'Mit Freude bis zur Rente – Fortbildung zum Umgang mit älteren Mitarbeiten
         den im Beruf
' (88 chars) UNTERTITEL => 'Wege für ein respektvolles Miteinander und einen gesunden Übergang bis zum
          Rentenalter.
' (89 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebescheinigung der Euro Ak
         ademie
' (82 chars) VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Mit-Freude-bis-zur-Rente--aelter-werden-im-Beruf-und-der-Umgang-' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=J5LN--HS13Q1I1-" alt=
      "Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit ält
      eren Kolleg*&thinsp;innen " loading="lazy" class="w-100" >
' (210 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Wissenswertes zum Thema "Zusammenarbeit von Älteren und Jüngeren" 

Jede und jeder von uns erlebt es im persönlichen beruflichen Umfeld, in den vergangenen Jahren ist die Zahl der älteren Beschäftigten stark gestiegen, inzwischen ist etwa die Hälfte der 55- bis 65-Jährigen noch berufstätig. Von den möglichen Potenzialen der Nachwuchsgewinnung abgesehen, verbergen sich aber auch im Zusammenkommen von Alt und Jung innerhalb eines Unternehmens ausreichend Konfliktpersonal.
 
Junge Mitarbeitende setzen ihr Engagement und ihre Kooperationsbereitschaft erfolgreich ein, sie haben einen Arbeitsstil etabliert, der ihnen entspricht und ihnen Freude macht. Ältere Mitarbeitende haben viele Jahre Berufserfahrung, sind loyal gegenüber ihrer Firma und souverän in Kundengesprächen. Und trotzdem fühlen sie sich oft, als seien sie zu Außenseiter*innen geworden, können ihre Rolle nicht akzeptieren und empfinden diese vermutlich auch als ungerecht. In der Wertewelt der Älteren stehen Erfahrungswissen und fachliche Kompetenz an oberster Stelle. Sie sind stolz auf ihr Expertenwissen und wünschen sich, dass dies gewürdigt wird. Der Wunsch junger Kolleginnen und Kollegen, Prozesse aktiv mitzugestalten, wird eher als Bedrohung, weniger als Chance gesehen. 
 
Die eigene berufliche Standortbestimmung, die Entwicklung von Perspektiven für die kommenden Arbeitsjahre, die Reflexion der belastenden Faktoren und die Betrachtung der persönlichen Ressourcen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung.
Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit älteren Kolleg* innen

Fort- und Weiterbildung:
Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit älteren Kolleg* innen

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit älteren Kolleg* innen

Inhalt

  • Reflexion des beruflichen Werdegangs und der augenblicklichen Situation am Arbeitsplatz
  • Individuelle Belastungen identifizieren und analysieren
  • Bewusstmachen der eigenen Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Umgang mit Belastungen und Stresssituationen
  • Aufspüren der Chancen bei Veränderungen und neuen Aufgaben
  • Verständnis für die jeweils andere Vorgehensweise in der Bearbeitung von Aufgaben oder im Finden nach Lösungen entwickeln
  • Wissensweitergabe als Potenzial erkennen

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Personen mit Interesse am Fortbildungsthema.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie. Für Personen aus dem Bereich Pflege erfolgt zusätzlich der Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.