Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'M2####XFG#Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'M2____XFG_Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte' (56 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_PLT_ZERT_TZ_SN_1708' (28 chars) BEM_ALLG => 'gemäß der gemeinsamen Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für
Soziales und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführu
ng der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die fachliche Anleit
ung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der
Kinder- und Jugendhilfe sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe vom 5. Deze
mber 2008 EA_AUS_ERZ_PRAX_SN' (411 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Fortbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.' (58 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ol> <li>Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Ra
hmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter*innen in den un
terschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren</li> <li>Modul: Den Ausbildungs
prozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant*innen planen</li> <
li>Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterst&u
uml;tzen</li> <li>Modul: Reflexionsgespräche führen, Feedback geb
en und beurteilen</li> <li>Modul: Lernortkooperation gestalten</li> </ol>' (531 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die einen
sozialen Beruf gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-5 der S&a
uml;chsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer
Fachkräfte und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in
einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können.
<br /><br />Bewerbungsunterlagen:<br /> <ul> <li>Kopie von Zeugnissen und
Urkunden über erworbene Berufsabschlüsse</li> <li>Darstellung des
beruflichen Werdegangs</li> <li>Einverständniserklärung des Arbe
it gebenden Unternehmens zur Teilnahme an der beruflichen Weiterbildung</li>
</ul>' (691 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Qualifiziere dich für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktik
anten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie
in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.' (204 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Qualifizierung für die fachliche Anleitung von angehenden päda
gogischen Fachkräften</h2> <div>Damit Praktikanten und Praktikantinnen
ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich ei
nen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit in ihrer Kita leisten k&o
uml;nnen, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und An
leitung.<br /><br />Als zukünftige Praxisanleiter*in übernimmst du
die Verantwortung für die Integration von Praktikant*innen im Team und
die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwirbst du die n&oum
l;tigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachl
ichen Anleitung und Betreuung von <div> <ul> <li>Quereinsteiger*inn
en, </li> <li>Berufsanfänger*innen, </li> <li>Berufsfachsch
üler*innen in der Ausbildung, </li> <li>Schüler*innen im Ori
entierungspraktikum sowie </li> <li>Teilnehmenden an Freiwilligendiens
ten in der berufspraktischen Ausbildung. </li> </ul> </div> <div> <
div>Die Fortbildung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift des Säc
hsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbi
ldung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung vo
n Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhi
lfe sowie Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vom 12. Mai 2017 u
nd wird in Sachsen anerkannt. In den anderen Bundesländern orientiert s
ich die Fortbildung an den jeweiligen bundeslandspezifischen Rahmenbedingung
en.</div> </div> </div>' (1621 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Die Fortbildung schließt mit einem 20-minütigen Fachgespräch
ab. Sechs Monate nach der Fortbildung finden zwei Reflexionsgesprä
;che im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden statt. Die Reflexionsgespr
äche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmenden zum Austausch von
Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen
Einrichtungen oder Diensten. <div> </div> <div>Nach dem Fachgespr&au
ml;ch erhältst du ein Zertifikat und nach Beendigung der Reflexionsgesp
räche eine Teilnahmebestätigung, die auch den Abschluss der Fortbi
ldung bestätigt.</div>' (635 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M2####XFG#Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisanleiter_in_fuer_paedagogische_Fachkraefte' (48 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'N2####XFG#Q17S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Weiterbildung findet im Präsenz-Unterricht statt. Als Ergänzung könne
n digitale Lerneinheiten in unserem Lernmanagement-System (LMS) zum Selbstle
rnen genutzt werden.' (172 chars) LASTMODIFIED => '02-APR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Werde Praxisanleiterin und erwerbe die nötigen Kompetenzen für die Anleitu
ng von Praktikantinnen in Kitas – für eine erfolgreiche Einarbeitung!' (148 chars) MARKETING_SEO => 'Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte in Sachsen – Weiterbil
dung für die Anleitung von Praktikant*innen in Kitas' (132 chars) UNTERTITEL => 'Kompetenzen zur fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikant*innen in E
inrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe erwerben' (152 chars) KURZFAKTEN => '80 Unterrichtseinheiten, Präsenz-Unterricht, digitale Lerneinheiten' (72 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Praxisanleiterin-fuer-paedagogische-Fachkraefte' (47 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=-Y53--OP13Q1I1-" alt=
"Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte" loading="lazy" cl
ass="w-100" >' (165 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Qualifizierung für die fachliche Anleitung von angehenden pädagogischen Fachkräften
Damit Praktikanten und Praktikantinnen ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich einen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit in ihrer Kita leisten können, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung.
Als zukünftige Praxisanleiter*in übernimmst du die Verantwortung für die Integration von Praktikant*innen im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwirbst du die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von
Als zukünftige Praxisanleiter*in übernimmst du die Verantwortung für die Integration von Praktikant*innen im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwirbst du die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von
- Quereinsteiger*innen,
- Berufsanfänger*innen,
- Berufsfachschüler*innen in der Ausbildung,
- Schüler*innen im Orientierungspraktikum sowie
- Teilnehmenden an Freiwilligendiensten in der berufspraktischen Ausbildung.
Die Fortbildung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vom 12. Mai 2017 und wird in Sachsen anerkannt. In den anderen Bundesländern orientiert sich die Fortbildung an den jeweiligen bundeslandspezifischen Rahmenbedingungen.
Fort- und Weiterbildung:
Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Praxisanleiter* in für pädagogische Fachkräfte
Inhalt
- Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter*innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
- Modul: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant*innen planen
- Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
- Modul: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
- Modul: Lernortkooperation gestalten
Lernformat
Die Weiterbildung findet im Präsenz-Unterricht statt. Als Ergänzung können digitale Lerneinheiten in unserem Lernmanagement-System (LMS) zum Selbstlernen genutzt werden.Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die einen sozialen Beruf gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-5 der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können.Bewerbungsunterlagen:
- Kopie von Zeugnissen und Urkunden über erworbene Berufsabschlüsse
- Darstellung des beruflichen Werdegangs
- Einverständniserklärung des Arbeit gebenden Unternehmens zur Teilnahme an der beruflichen Weiterbildung
Abschluss
Die Fortbildung schließt mit einem 20-minütigen Fachgespräch ab. Sechs Monate nach der Fortbildung finden zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden statt. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmenden zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.Nach dem Fachgespräch erhältst du ein Zertifikat und nach Beendigung der Reflexionsgespräche eine Teilnahmebestätigung, die auch den Abschluss der Fortbildung bestätigt.