(EA) Euro Akademie
Sozialpädagogische Assistent*innen werden gebraucht, um den geplanten und gesetzlich festgeschriebenen Ausbau der Angebote für die unter Dreijährigen umzusetzen.
Die Bestandssicherung des Fachkräftebedarfs ist eine grundlegende Voraussetzung für ein bedarfsgerechtes Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder im vorschulischen Alter. Aufgrund der stark gestiegenen Zuwanderungszahlen wird sich der Fachkräftebedarf in den nächsten Jahren entsprechend erhöhen, insbesondere wird es auch nötig sein zusätzlich Fachkräfte mit Migrationshintergrund auszubilden.

Durch die Ganztagsbetreuung an den Schulen werden auch dort vermehrt Sozialpädagogische Assistent*innen als Fachkräfte gebraucht.

Ausbildung:
Sozialpädagogische* r Assistent* in – staatlich anerkannt

Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sozialpädagogische* r Assistent* in – staatlich anerkannt

Inhalt

  • Berufsfachliche Maßnahmeninhalte
  • Sozialpädagogisches Handeln
  • Entwicklung und Bildung
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung, Spiel, Musik
  • Kreative Gestaltung
  • Fachenglisch
  • Mathematik
  • Wirtschaft und Recht
  • Wahlpflicht
  • Naturwissenschaften und Gesundheit
  • Praxisreflektion

Voraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss mit Notendurchschnitt mindestens 3,5 
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis 
  • Deutschkenntnisse mindestens B2
  • Masernimpfschutz

Abschluss

Staatlich anerkannter Sozialpädagogischer Assistent, Staatlich anerkannte Sozialpädagogische Assistentin.

Praktika

Die praktische Ausbildung wird als begleitende Praxiszeit in geeigneten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung durchgeführt und umfasst 960 Stunden. Ziel der praktischen Ausbildung ist es, dass Sie Ihre Berufsrolle als Sozialpädagogische*r Assistent*in finden.

Aufbauoptionen

Egal, ob mit Fachhochschulreife oder ohne: Im Anschluss an Ihre Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistenten / staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistentin haben Sie die Möglichkeit, eine Aufbau-Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Euro Akademie anzuschließen. Bei einem guten Abschluss ist eine Verkürzung der Erzieher*in-Ausbildung auf zwei Jahre möglich.

Dauer

2 Jahre