Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'LFJ52#4XY2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'LFJ52_4XY2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)' (37 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_SB_ERWBIQUART_TNB_BB_DE_2212' (34 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '01.01.2023 - 31.12.2023' (23 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => 'Das Projekt findet im Quartiersmanagement-Kiez statt mit dem Ziel, für Erwa
         chsenenbildungsangebote zu interessieren. Dazu gehört:<div><ul><li>Interes
         se wecken für Angebote der Erwachsenenbildung sowie Bekanntmachen von beste
         henden und zu entwickelnden Bildungsangeboten bei Menschen in Quartiersmanag
         ement - Kiezen</li><li>Niederschwelliger Einstieg zur Verdeutlichung der Wic
         htigkeit Lebenslangen Lernens für Menschen</li><li>Weckung intrinsischer Mo
         tivation zur Teilnahme an Angeboten der Erwachsenenbildung durch aktive Bete
         iligung an der Konzeption von Bildungsprodukten</li></ul>Im Rahmen des Proje
         kts finden <b>Workshops</b> statt mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten:<br><ol
         ><li>"Bedeutung von Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen für mich": Hier
         
         
         d Freude: Lernen, was mich interessiert": Hier wird auf bestehende Angebote
         von Anbietern der Erwachsenenbildung hingewiesen. Es werden Unterschiede und
          Gemeinsamkeiten erarbeitet und Interessenlagen der Teilnehmenden ermittelt.
          Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um Formen einer zielgr
         uppengerechten Durchführung von Bildungsangeboten. Grundsätzliche Vorstell
         ungen traditionellen Unterrichtens, die möglicherweise eine grundsätzliche
          Barriere darstellten, können infrage gestellt und Alternativen entwickelt
         werden.</li><li>"Gemeinsam Lernen: Ich bilde und werde gebildet": Hier erste
         llen Teilnehmende Skizzen von Bildungsangeboten entsprechend ihrer Interesse
         n und Bedarfe unter Anleitung der Projektmitarbeitenden.</li></ol>Die Durchf
         ührung der Workshops erfolgt in einem partizipativen Modell.</div><div>Aus
         den Ergebnissen der Workshops werden Angebote ausgewählt, die anschließend
          entwickelt werden. Diese Auswahl soll unter Beteiligung der Teilnehmenden e
         rfolgen.</div>
' (1914 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Das Angebot steht vielen Interessierten offen. Dazu zählen insbesondere erw
         achsene Berlinerinnen und Berliner, die bisher weniger an Angeboten der Erwa
         chsenenbildung teilgenommen haben.
' (186 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Mit dem Projekt "Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)" wollen wir Interesse
          für Bildungsangebote wecken und Interessierte an gute Angebote heranführ
         en.
' (155 chars) MARKETINGTEXT => 'Erwachsenenbildung ist wichtig und fördert eine Reihe von positiven Entwick
         lungen sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene. Im Erwach
         senenbildungsgesetz heißt es: „Die Erwachsenenbildung dient der Teilhabe
         am gesellschaftlichen, politischen und sozialen Leben, an der Arbeitswelt so
         wie an Kunst und Kultur. Sie fördert die Entfaltung der Persönlichkeit, da
         s Gesundheitsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum kritischen Denken und zur
         Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens. Die Erwachsenenbildung unters
         tützt die Wahrnehmung gesellschaftlicher Rechte und Pflichten und liefert e
         inen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit einer demokratischen Gese
         llschaft.“ <div><br></div><div>Offen bleiben die Fragen:</div><div><ul><l
         i>Wie finden Menschen und gute Bildungsangebote zusammen? </li><li>Wie kön
         nen weitere Zielgruppen von Erwachsenenbildungsangeboten sinnvoll erschlosse
         n werden? </li><li>Wie können Menschen, die bisher weniger an Erwachsenenb
         ildung teilnehmen, für sie interessiert und gewonnen werden? </li></ul>An
         diesem Punkt knüpft das Projekt "Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)" an,
          das ins aktuelle Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartie
         rsmanagementgebiets passt und von der Euro Akademie Berlin umgesetzt wird.</
         div><div><br></div><b>Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Erwachsenenb
         ildungsgesetzes (EBiG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Fam
         ilie Berlin.</b>
' (1460 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'LFJ52#4XY2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Erwachsenenbildung_im_Quartier__EBiQ_' (37 chars) INAKTIV => '2' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'staatliche Finanzierungsmittel' (30 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'MFJ52#4XY2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Präsenz-Workshops und Weiterbildungen nach Bedarf' (50 chars) LASTMODIFIED => '04-DEC-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => NULL MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Erwachsenenbildung-im-Quartier-EBiQ' (35 chars) BILD => '' (0 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Erwachsenenbildung ist wichtig und fördert eine Reihe von positiven Entwicklungen sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene. Im Erwachsenenbildungsgesetz heißt es: „Die Erwachsenenbildung dient der Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und sozialen Leben, an der Arbeitswelt sowie an Kunst und Kultur. Sie fördert die Entfaltung der Persönlichkeit, das Gesundheitsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens. Die Erwachsenenbildung unterstützt die Wahrnehmung gesellschaftlicher Rechte und Pflichten und liefert einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit einer demokratischen Gesellschaft.“ 

Offen bleiben die Fragen:
  • Wie finden Menschen und gute Bildungsangebote zusammen? 
  • Wie können weitere Zielgruppen von Erwachsenenbildungsangeboten sinnvoll erschlossen werden? 
  • Wie können Menschen, die bisher weniger an Erwachsenenbildung teilnehmen, für sie interessiert und gewonnen werden? 
An diesem Punkt knüpft das Projekt "Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)" an, das ins aktuelle Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartiersmanagementgebiets passt und von der Euro Akademie Berlin umgesetzt wird.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Erwachsenenbildungsgesetzes (EBiG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin.

Fort- und Weiterbildung:
Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)

Schul- & Berufsbildung
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)

Inhalt

Das Projekt findet im Quartiersmanagement-Kiez statt mit dem Ziel, für Erwachsenenbildungsangebote zu interessieren. Dazu gehört:
  • Interesse wecken für Angebote der Erwachsenenbildung sowie Bekanntmachen von bestehenden und zu entwickelnden Bildungsangeboten bei Menschen in Quartiersmanagement - Kiezen
  • Niederschwelliger Einstieg zur Verdeutlichung der Wichtigkeit Lebenslangen Lernens für Menschen
  • Weckung intrinsischer Motivation zur Teilnahme an Angeboten der Erwachsenenbildung durch aktive Beteiligung an der Konzeption von Bildungsprodukten
Im Rahmen des Projekts finden Workshops statt mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten:
  1. "Bedeutung von Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen für mich": Hier wird die Notwendigkeit von Bildung in allen Lebensphasen verständlich erläutert und partizipativ erarbeitet.
  2. "Erwachsenenbildung mit Spaß und Freude: Lernen, was mich interessiert": Hier wird auf bestehende Angebote von Anbietern der Erwachsenenbildung hingewiesen. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erarbeitet und Interessenlagen der Teilnehmenden ermittelt. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um Formen einer zielgruppengerechten Durchführung von Bildungsangeboten. Grundsätzliche Vorstellungen traditionellen Unterrichtens, die möglicherweise eine grundsätzliche Barriere darstellten, können infrage gestellt und Alternativen entwickelt werden.
  3. "Gemeinsam Lernen: Ich bilde und werde gebildet": Hier erstellen Teilnehmende Skizzen von Bildungsangeboten entsprechend ihrer Interessen und Bedarfe unter Anleitung der Projektmitarbeitenden.
Die Durchführung der Workshops erfolgt in einem partizipativen Modell.
Aus den Ergebnissen der Workshops werden Angebote ausgewählt, die anschließend entwickelt werden. Diese Auswahl soll unter Beteiligung der Teilnehmenden erfolgen.

Lernformat

Präsenz-Workshops und Weiterbildungen nach Bedarf

Voraussetzungen

Das Angebot steht vielen Interessierten offen. Dazu zählen insbesondere erwachsene Berlinerinnen und Berliner, die bisher weniger an Angeboten der Erwachsenenbildung teilgenommen haben.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

01.01.2023 - 31.12.2023