Maler* in und Lackierer* in - Umschulung
(ET) Euro-Train
Pinsel und Farbe gehören als Maler*in und Lackierer*in zu Ihrem
Handwerkszeug. Sie gestalten Innenräume und Fassaden von
Gebäuden, verlegen Bodenbeläge und verschönern Wände mit
verschiedenen Mal- und Streichtechniken, Tapeten oder Dekorputzen.
Um in Ihrem zukünftigen beruflichen Alltag Aufträge
selbstständig und fachgerecht ausführen zu können, lernen Sie
in der zweijährigen Umschulung beispielsweise die verschiedenen Arbeitsmethoden,
Farben, Materialien und Baustoffe kennen.
Wer handwerkliches Geschick mitbringt, vor hohem körperlichen Einsatz nicht zurückschreckt und Interesse an Maler- und Lackierarbeiten hat, ist in diesem Beruf gut aufgehoben. Maler*innen und Lackierer*innen haben einen abwechslungsreichen, kreativen und zukunftsträchtigen Beruf mit guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie einen Bildungsgutschein (BGS) von der Agentur für
Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an
diesem Kurs für Sie kostenlos.
Umschulung:
Maler* in und Lackierer* in - Umschulung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Maler* in und Lackierer* in - Umschulung
Inhalt
Grundlage für die Umschulung ist der Ausbildungsrahmenplan, der u. a. Folgendes beinhaltet:- Werk- u. Hilfsstoffe und deren physikalische und chemische Eigenschaften
- manuelle und maschinelle Oberflächenbehandlung (Kitten, Schleifen, Entrosten, Spachteln, Anstreichen, Lasieren)
- Einsatz von div. Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
- Entwerfen und Malen von Schriften, Zeichen und Schmuckformen
- Gebrauch von Leimen, Kleistern, Lacken, Kitten
- Tapezieren von Tapeten und tapetenähnlichen Stoffen
- Anfertigung von Farbplänen
- Oberflächenbeschichtung
- Anfertigen von Skizzen, Auftragsannahme, Kundenberatung
- Verlegen von Boden-, Decken- und Wandbelägen
- Renovieren von Altbauten und denkmalgeschützten Objekten
- Herstellen von Beschriftungen, Hinweiszeichen, Werbezeichen
Voraussetzungen
- ausreichende Deutschkenntnisse
- abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung oder sonstiger Abschluss mit gewerblich-technischen Schwerpunkten oder Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich