Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'K1JOI#QZN2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'K1JOI_QZN2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung' (61 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_KSKITA_ZERT_BB_DE_1903' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '96 Unterrichtseinheiten' (23 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Modul 1: Meine Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r <br />Modul 2: Recht
liche Rahmenbedingungen und Begrifflichkeiten <br />Modul 3: Schutz- un
d Risikofaktoren sowie Folgen von Kindeswohlgefährdung <br />Modul
4: Hilfemöglichkeiten und Hilfseinrichtungen <br />Modul 5: Gespr
ächsführung <br />Modul 6: Fehlerquellen in der Einschät
zung <div><br />Kolloquium:<br />Im Rahmen der Weiterbildung erarbeit
est du ein Thema anhand eine Fallbeispiels selbstständig. Die Ergebniss
e präsentierst du im abschließenden Kolloquium.</div>' (596 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinri
chtungen sowie Kindertagespflegepersonen.' (117 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Kitas sind auch erste Ansprechstelle für Kinder, die Hilfe brauchen -&n
bsp;unsere Weiterbildung stärkt dich fachlich und methodisch in deiner
Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r.' (188 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Fachliche und methodische Stärkung deiner Rolle im Kinderschutz</h2
> <div>Kinder haben das Recht auf Schutz gegen Vernachlässigung, Missh
andlung und Missbrauch. Kindertageseinrichtunen haben aber nicht nur einen S
chutzauftrag, sondern sie sind zugleich eine erste Ansprechstelle für K
inder, die Hilfe brauchen. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, dich in dei
ner Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r für deine Einrichtung fachlich
und methodisch zu stärken. <div> </div> <div>Anhand von Fa
llbeispielen setzt du dich mit Formen, Ursachen und Folgen von Gewalt in Fam
ilien und Institutionen auseinander, übst Methoden der Gesprächsf&
uuml;hrung ein und reflektierst Fehler bei der Einschätzung von Kindesw
ohl. Du entwickelst Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen und
wirst darin geschult, die Instrumente der Gefährdungseinschätzung
anzuwenden. Der Kurs vermittelt darüber hinaus Kenntnisse über Hi
lfeeinrichtungen und die Aufgaben der kooperierenden Institutionen und gibt
Impulse zur Erstellung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes.</div>
</div>' (1148 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie.' (50 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'K1JOI#QZN2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Kita,Pädagogik' (25 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Weiterbildung' (25 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kinderschutzbeauftragte_r_in_der_Kindertagesbetreuung' (53 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'L1JOI#QZN2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '16-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Werde Kinderschutzbeauftragte in der Kita! Diese Weiterbildung stärkt dich
fachlich und methodisch, um Kindern kompetent zu helfen.' (134 chars) MARKETING_SEO => 'Kinderschutzbeauftragter in der Kita – Verantwortung übernehmen als Beauf
tragter in Sachsen!' (95 chars) UNTERTITEL => 'Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbet
reuung' (82 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Zertifikat der Euro Akademie' (71 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Kinderschutzbeauftragter-in-der-Kindertagesbetreuung' (52 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=CIQ5--OP13Q1I1-" alt=
"Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung" loading="laz
y" class="w-100" >' (170 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Fachliche und methodische Stärkung deiner Rolle im Kinderschutz
Kinder haben das Recht auf Schutz gegen Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch. Kindertageseinrichtunen haben aber nicht nur einen Schutzauftrag, sondern sie sind zugleich eine erste Ansprechstelle für Kinder, die Hilfe brauchen. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, dich in deiner Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r für deine Einrichtung fachlich und methodisch zu stärken.
Anhand von Fallbeispielen setzt du dich mit Formen, Ursachen und Folgen von Gewalt in Familien und Institutionen auseinander, übst Methoden der Gesprächsführung ein und reflektierst Fehler bei der Einschätzung von Kindeswohl. Du entwickelst Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen und wirst darin geschult, die Instrumente der Gefährdungseinschätzung anzuwenden. Der Kurs vermittelt darüber hinaus Kenntnisse über Hilfeeinrichtungen und die Aufgaben der kooperierenden Institutionen und gibt Impulse zur Erstellung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes.
Fort- und Weiterbildung:
Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung
Inhalt
Modul 1: Meine Rolle als Kinderschutzbeauftragte*rModul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Begrifflichkeiten
Modul 3: Schutz- und Risikofaktoren sowie Folgen von Kindeswohlgefährdung
Modul 4: Hilfemöglichkeiten und Hilfseinrichtungen
Modul 5: Gesprächsführung
Modul 6: Fehlerquellen in der Einschätzung
Kolloquium:
Im Rahmen der Weiterbildung erarbeitest du ein Thema anhand eine Fallbeispiels selbstständig. Die Ergebnisse präsentierst du im abschließenden Kolloquium.