(EA) Euro Akademie
Kinder haben das Recht auf Schutz gegen Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch. Als Kindertageseinrichtung haben Sie aber nicht nur einen Schutzauftrag, sondern Sie sind zugleich eine erste Ansprechstelle für Kinder, die Hilfe brauchen. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, Sie in Ihrer Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r für Ihre Einrichtung fachlich und methodisch zu stärken. 
 
Anhand von Fallbeispielen setzen Sie sich mit Formen, Ursachen und Folgen von Gewalt in Familien und Institutionen auseinander, üben Methoden der Gesprächsführung ein und reflektieren Fehler bei der Einschätzung von Kindeswohl. Sie entwickeln Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen und werden darin geschult, die Instrumente der Gefährdungseinschätzung anzuwenden. Der Kurs vermittelt darüber hinaus Kenntnisse über Hilfeeinrichtungen und die Aufgaben der kooperierenden Institutionen und gibt Impulse zur Erstellung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes.
Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung

Fort- und Weiterbildung:
Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Kinderschutzbeauftragte* r in der Kindertagesbetreuung

Inhalt

Modul 1: Meine Rolle als Kinderschutzbeauftragte*r 
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Begrifflichkeiten 
Modul 3: Schutz- und Risikofaktoren sowie Folgen von Kindeswohlgefährdung 
Modul 4: Hilfemöglichkeiten und Hilfseinrichtungen 
Modul 5: Gesprächsführung 
Modul 6: Fehlerquellen in der Einschätzung 

Kolloquium:
Im Rahmen der Weiterbildung erarbeiten Sie ein Thema anhand eine Fallbeispiels selbstständig. Die Ergebnisse präsentieren Sie im abschließenden Kolloquium.

Voraussetzungen

Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflegepersonen.

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.

Dauer

96 Unterrichtseinheiten