Wenn Eltern eine andere Sprache sprechen - Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'JOF6##KB82Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'JOF6__KB82Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(51 items) TITEL => 'Wenn Eltern eine andere Sprache sprechen - Zusammenarbeit mit Eltern mit Mig
rationshintergrund' (94 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_ELTERN_TNB_BB_DE_1607' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul> <li>Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und Kennenlernen der Erw
artungen</li> <li>Orientierung an den Lebenslagen der Familien und deren We
rtschätzung</li> <li>Anbieten von Formen für die Beteiligung und
Kooperation im Dialog</li> <li>Aushandeln bei divergierenden Werteorientier
ungen</li> </ul>' (321 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Weiterbildungskurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte i
n Kindertageseinrichtungen.' (103 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'In diesem Kurs setzt du dich mit empfundener und tatsächlicher Übe
rforderung in der Zusammenarbeit mit Familien auseinander und lernst, wie du
mit Eltern ins Gespräch kommst.' (189 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Vorbereitung für die Kooperation mit Eltern</h2> <div>Junge zugewa
nderte Familien mit kleinen Kindern sind in besonderem Maße auf Kooper
ation mit dem gesellschaftlichen Umfeld angewiesen. Erziehung und Bildung ge
lingt am besten im Austausch mit anderen Familien, in Auseinandersetzung mit
familiären und kulturspezifischen Traditionen und mit Unterstützu
ng durch pädagogische Fachkräfte. Eine Kindertagesstätte kann
zugewanderten Familien und deren Kindern einen optimalen Zugang zur soziale
n und gesellschaftlichen Integration sowie zu sprachlichen Kontakten bieten.
Voraussetzung ist, dass du dich für die Kooperation mit Eltern in glei
cher Weise vorbereitet fühlst wie für die Arbeit mit Kindern. <br
/><br />In diesem Kurs setzt du dich zunächst mit dem dir Fremden und V
ertrauten, mit empfundener und tatsächlicher Überforderung in der
Zusammenarbeit mit Familien auseinander. Du lernst, wie du zur Stärkung
der Identität jedes Kindes unter Einbeziehung seiner Familienkultur be
itragen kannst. Erfahren außerdem, wie du mit Eltern ins Gespräch
kommen kannst, um deren Sichtweisen und Erfahrungen einzubeziehen.</div>' (1213 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.' (63 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'JOF6##KB82Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung' (9 chars) LEISTUNGSART => 'Allgemeinbildung,Frühkindliche Erziehung' (41 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Wenn_Eltern_eine_andere_Sprache_sprechen___Zusammenarbeit_mit_Eltern_mit_Mig
rationshintergrund' (94 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'KOF6##KB82Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '25-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich optimal auf die Kooperation mit Eltern vor. Lerne, wie du ident
itätsstärkende Gespräche mit zugewanderten Familien führst.' (139 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL SLUG => 'Wenn-Eltern-eine-andere-Sprache-sprechen---Zusammenarbeit-mit-El' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=5Y5G--I133Q1I1-" alt=
"Wenn Eltern eine andere Sprache sprechen - Zusammenarbeit mit Eltern mit Mi
grationshintergrund" loading="lazy" class="w-100" >' (203 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Vorbereitung für die Kooperation mit Eltern
Junge zugewanderte Familien mit kleinen Kindern sind in besonderem Maße auf Kooperation mit dem gesellschaftlichen Umfeld angewiesen. Erziehung und Bildung gelingt am besten im Austausch mit anderen Familien, in Auseinandersetzung mit familiären und kulturspezifischen Traditionen und mit Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte. Eine Kindertagesstätte kann zugewanderten Familien und deren Kindern einen optimalen Zugang zur sozialen und gesellschaftlichen Integration sowie zu sprachlichen Kontakten bieten. Voraussetzung ist, dass du dich für die Kooperation mit Eltern in gleicher Weise vorbereitet fühlst wie für die Arbeit mit Kindern.
In diesem Kurs setzt du dich zunächst mit dem dir Fremden und Vertrauten, mit empfundener und tatsächlicher Überforderung in der Zusammenarbeit mit Familien auseinander. Du lernst, wie du zur Stärkung der Identität jedes Kindes unter Einbeziehung seiner Familienkultur beitragen kannst. Erfahren außerdem, wie du mit Eltern ins Gespräch kommen kannst, um deren Sichtweisen und Erfahrungen einzubeziehen.
In diesem Kurs setzt du dich zunächst mit dem dir Fremden und Vertrauten, mit empfundener und tatsächlicher Überforderung in der Zusammenarbeit mit Familien auseinander. Du lernst, wie du zur Stärkung der Identität jedes Kindes unter Einbeziehung seiner Familienkultur beitragen kannst. Erfahren außerdem, wie du mit Eltern ins Gespräch kommen kannst, um deren Sichtweisen und Erfahrungen einzubeziehen.
Fort- und Weiterbildung:
Wenn Eltern eine andere Sprache sprechen - Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Wenn Eltern eine andere Sprache sprechen - Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
Inhalt
- Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und Kennenlernen der Erwartungen
- Orientierung an den Lebenslagen der Familien und deren Wertschätzung
- Anbieten von Formen für die Beteiligung und Kooperation im Dialog
- Aushandeln bei divergierenden Werteorientierungen