Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationskurs Quereinstieg - Blended Learning
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'JHCA##9TO2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'JHCA__9TO2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationsku
rs Quereinstieg - Blended Learning' (110 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_SOZFACHVQ_ZERT_BB_BE_1903' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Das Curriculum des Kombinationskurses umfasst 300 (+4) Unterrichtseinheiten
(UE) in Blended Learning, davon 260 UE Präsenszeit (+ 4 UE Einführung) und
40 UE in digitaler Präsenz, oder begleiteten Selbstlernphasen.' (216 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<div>Als anerkannte*r Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung erwi
rbst du ausgewählte Fachkenntnisse und Kompetenzen. Zu den Inhalten unserer
Weiterbildung gehören:</div> <div> <div> <ol> <li>Berufliche Identität un
d professionelle Perspektiven</li> <li>Pädagogische Beziehungen gestalten u
nd mit Gruppen pädagogisch arbeiten</li> <li>Lebenswelten und Diversität w
ahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern </li> <li>Sozialpädagogische B
ildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten </li> <li>Er
ziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen</li> <li
>Institutionen, Team und Qualität entwickeln</li> <li>Rechtliche Grundlagen
pädagogischer Arbeit</li> </ol> </div> </div>' (731 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '1. Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung <div> </div> <div>
2. Anerkennung als Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung </div>
<div> </div> <div> Grundsätzlich anerkannt werden Personen</div> <div> <
ul> <li>mit mindestens einem mittleren Schulabschluss, </li> <li>einer abge
schlossenen, pädagogischen, in der Regel 3-jährigen Fachschulausbildung un
d einer mindestens 6-monatigen einschlägigen Berufspraxis. </li> </ul> Zu
sätzlich werden bei Personen mit nichtdeutscher Muttersprache Deutschkenntn
isse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sp
rachen vorausgesetzt.</div>' (635 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Ideal für Quereinsteiger*innen: Bilde dich mit diesem Blended Learning-Kurs
neben deiner Arbeit weiter und lassen dich als "Sozialpädagogische Fachkra
ft" anerkennen.' (167 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ideal für Quereinsteiger*innen: Weiterbildung zur Fachkraft</h2> <div>S
eitdem Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben, wächst
der Bedarf an pädagogischen Fachkräften. Wir begegnen diesem Bedarf und so
rgen dafür, dass du alle fachlichen Voraussetzungen erlernst, die du als so
zialpädagogische Fachkraft für die Arbeit in Kindertagesstätten benötigs
t. <div> </div> <div>Hast du einen Berufsabschluss, der dem Erzieherabsch
luss verwandt ist, und bist als Quereinsteiger*in anerkannt? Wenn du in eine
r Kindertageseinrichtung tätig bist, dann absolviere die Weiterbildung „K
ombinationskurs Quereinstieg“ und lasse dich als „Sozialpädagogische Fa
chkraft für Kindertageseinrichtungen“ anerkennen. </div> <div> </div> <
div>Informationen dazu erhältst du bei der Berliner Senatsverwaltung für B
ildung, Jugend und Familie: <a href="https://www.berlin.de/sen/jugend/fachk
raefte/quereinstieg-erzieherberuf/" target="_blank" rel="noopener">https://w
ww.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/</a></div> <d
iv> <div> </div> </div> </div>' (1095 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<strong>Prüfung</strong> <div>Kolloquium: Vorstellung einer Praxisaufgabe
<div> </div> <div><strong>Abschluss</strong></div> <div>Nach Abschluss d
er Weiterbildung kannst du als „Sozialpädagogische Fachkraft“ nach §
11 (2) Nr. 6 VOKitaFöG (Kindertagesförderungsverordnung) anerkannt werden
.</div> </div>' (318 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'JHCA##9TO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Aktivierung,Fortbildung,Weiterbildung' (37 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Sozialpaedagogische_Fachkraft_fuer_Kindertageseinrichtungen___Kombinationsku
rs_Quereinstieg___Blended_Learning' (110 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'KHCA##9TO2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Kombination von gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder o
ffline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Ph
asen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen (z. B. Erarbeitung de
r Lerninhalte über Lernpakete oder Arbeitsmappen im Lernmanagement-System u
nd zum Abschluss Vertiefung im Präsenz-Unterricht).' (356 chars) LERNFORMATTEXT => '<div>Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, kann sch
nell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir di
r größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du dich mit de
n Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvi
erst den Präsenzteil (mindestens 70%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterri
cht bei uns vor Ort. </div><div><div> </div><div>Vorteile dieser Mischun
g aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht: </div><div><ul><li>Du erarbeite
st dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in dei
nem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst. </li><li>Bestätige
und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst
und den Literaturempfehlungen folgst. </li><li>Tausche dich mit anderen Tei
lnehmenden aus oder stelle den Dozent*innen deine Fragen. </li><li>Konzentr
iere dich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen. </li><li>Lasse
dich individuell bei deiner Vorbereitung auf das Kolloquium unterstützen.</
li></ul></div></div>' (1084 chars) LASTMODIFIED => '22-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Werde sozialpädagogische Fachkraft für Kindertagesstätten! Nutze deine Ch
ance als Quereinsteiger*in und erfülle den wachsenden Bedarf in der Bildung
.' (153 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Sozialpaedagogische-Fachkraft-fuer-Kindertageseinrichtungen---Ko' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=XHBP--HS13Q1I1-" alt=
"Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationsk
urs Quereinstieg - Blended Learning" loading="lazy" class="w-100" >' (219 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Ideal für Quereinsteiger*innen: Weiterbildung zur Fachkraft
Seitdem Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben, wächst der Bedarf an pädagogischen Fachkräften. Wir begegnen diesem Bedarf und sorgen dafür, dass du alle fachlichen Voraussetzungen erlernst, die du als sozialpädagogische Fachkraft für die Arbeit in Kindertagesstätten benötigst.
Hast du einen Berufsabschluss, der dem Erzieherabschluss verwandt ist, und bist als Quereinsteiger*in anerkannt? Wenn du in einer Kindertageseinrichtung tätig bist, dann absolviere die Weiterbildung „Kombinationskurs Quereinstieg“ und lasse dich als „Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen“ anerkennen.
Informationen dazu erhältst du bei der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/
Fort- und Weiterbildung:
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationskurs Quereinstieg - Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationskurs Quereinstieg - Blended Learning
Inhalt
Als anerkannte*r Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung erwirbst du ausgewählte Fachkenntnisse und Kompetenzen. Zu den Inhalten unserer Weiterbildung gehören:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
- Institutionen, Team und Qualität entwickeln
- Rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit
Lernformat
Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, kann schnell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du dich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvierst den Präsenzteil (mindestens 70%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht bei uns vor Ort.
Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht:
- Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst.
- Bestätige und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturempfehlungen folgst.
- Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus oder stelle den Dozent*innen deine Fragen.
- Konzentriere dich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen.
- Lasse dich individuell bei deiner Vorbereitung auf das Kolloquium unterstützen.
Voraussetzungen
1. Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung2. Anerkennung als Quereinsteiger*in in einer Kindertageseinrichtung
Grundsätzlich anerkannt werden Personen
- mit mindestens einem mittleren Schulabschluss,
- einer abgeschlossenen, pädagogischen, in der Regel 3-jährigen Fachschulausbildung und einer mindestens 6-monatigen einschlägigen Berufspraxis.
Abschluss
PrüfungKolloquium: Vorstellung einer Praxisaufgabe
Abschluss
Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du als „Sozialpädagogische Fachkraft“ nach § 11 (2) Nr. 6 VOKitaFöG (Kindertagesförderungsverordnung) anerkannt werden.