Französisch - Allgemeinsprache
(EA) Euro Akademie
Frankreich ist einer unserer wichtigsten Handelspartner, Luxemburg und Belgien wichtige Arbeitsmärke und in der Diplomatie ist Französisch die bevorzugte Sprache. Wenn Sie in der Europäischen Union Karriere machen möchten, sollten Sie Französischkenntnisse mitbringen. Aber auch, wenn Sie als eine*r von über 80 Millionen Touristen und Touristinnen pro Jahr Frankreich besuchen und mit Ihren Gastgebern und Gastgeberinnen kommunizieren möchten - wir bieten Ihnen qualifizierten Französischunterricht in einer angenehmen Lernatmosphäre, in der auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingegangen wird.
Unterrichtet werden Sie von engagierten und erfahrenen Dozenten und Dozentinnen - in der Regel Muttersprachler*innen - in kleinen homogenen Gruppen. Starten Sie noch heute und machen Sie sich fit für den europäischen Arbeitsmarkt. Oder genießen Sie einfach die Schönheit der französischen Sprache.
Je nachdem, ob Sie als Anfänger*in starten oder schon Vorkenntnisse haben, bieten wir Ihnen Französisch-Sprachkurse in verschiedenen Niveaustufen an. Um ein Maximum an Sprachkenntnissen vermitteln zu können, orientieren sich unsere Kurse an den Stufen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen" (GER) - kurz: Europäischer Referenzrahmen, der vom Europarat verabschiedet wurde. Die englische Bezeichnung lautet "Common European Framework of Reference for Languages" (CEFR).
Unterrichtet werden Sie von engagierten und erfahrenen Dozenten und Dozentinnen - in der Regel Muttersprachler*innen - in kleinen homogenen Gruppen. Starten Sie noch heute und machen Sie sich fit für den europäischen Arbeitsmarkt. Oder genießen Sie einfach die Schönheit der französischen Sprache.
Je nachdem, ob Sie als Anfänger*in starten oder schon Vorkenntnisse haben, bieten wir Ihnen Französisch-Sprachkurse in verschiedenen Niveaustufen an. Um ein Maximum an Sprachkenntnissen vermitteln zu können, orientieren sich unsere Kurse an den Stufen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen" (GER) - kurz: Europäischer Referenzrahmen, der vom Europarat verabschiedet wurde. Die englische Bezeichnung lautet "Common European Framework of Reference for Languages" (CEFR).
Fort- und Weiterbildung:
Französisch - Allgemeinsprache
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Französisch - Allgemeinsprache
Inhalt
- Textverständnis
- Hörverständnis
- Konversation
- Textproduktion
- Grammatik
Mit Hilfe des Europäischen Referenzrahmens werden sechs Niveaustufen (A1 bis C2) definiert, die in der so genannten Globalskala wie folgt charakterisiert sind:
Elementare Sprachverwendung
A1: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen.
A2: Kann einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen. Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen.
Selbständige Sprachverwendung
B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Freizeit usw. geht. Kann sich zusammenhängend über vertraute Themen äußern.
B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Kann sich so spontan, fließend, klar und detailliert verständigen.
Kompetente Sprachverwendung
C1: Verstehen anspruchsvoller, längerer Texte. Kann sich spontan, fließend, klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.
C2: Müheloses Verstehen von Gelesenem und Gehörtem; kann komplexe Sachverhalte spontan, sehr flüssig und genau darstellen.
Elementare Sprachverwendung
A1: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen.
A2: Kann einfache Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen. Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen.
Selbständige Sprachverwendung
B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Freizeit usw. geht. Kann sich zusammenhängend über vertraute Themen äußern.
B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Kann sich so spontan, fließend, klar und detailliert verständigen.
Kompetente Sprachverwendung
C1: Verstehen anspruchsvoller, längerer Texte. Kann sich spontan, fließend, klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.
C2: Müheloses Verstehen von Gelesenem und Gehörtem; kann komplexe Sachverhalte spontan, sehr flüssig und genau darstellen.