Job Support Hagen (Unt3mV)
(ES) Euro-Schulen
Unser Kurs bietet Ihnen gezielte Hilfestellung bei Ihrem Bewerbungsprozess, damit Sie auf der Suche nach einer dauerhaften sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Erfolg haben. Wir begleiten und unterstützen Sie bei Ihren gesamten Bewerbungsaktivitäten - auch bei der Nutzung digitaler Medien.
In unserem Kurs können Sie berufliche Perspektiven entwickeln und Alternativen entdecken, die für Sie, nach realistischer Selbsteinschätzung, in Frage kommen.
Nachdem wir Sie in eine neue Arbeitsstelle vermittelt haben, können wir Sie bei Ihrer neuen Tätigkeit bei Bedarf noch motivierend unterstützen, damit Sie weiter erfolgreich bleiben.
Die Euro-Schulen besitzen als Bildungsträger langjährige Erfahrung in der professionellen Unterstützung von Menschen auf Arbeitsuche und haben schon vielen Bewerber*innen dabei geholfen, sich wieder erfolgreich in die Arbeitswelt zu integrieren. Wir bieten den Kurs "Job Support Hagen" (Unt2mV) im Auftrag der Agentur für Arbeit an.
Fort- und Weiterbildung:
Job Support Hagen (Unt3mV)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Job Support Hagen (Unt3mV)
Inhalt
Der Kurs kann bis zu sieben Module umfassen:Standortbestimmung
- Durchführung einer Stärken-und Potenzialanalyse (inklusive Sozialkompetenz) im individuellen Einzelcoaching
Bewerbung digital
- Bedeutung digitaler Medien für die Jobsuche und bei Bewerbungsprozessen
- soziale Medien – digitale Profile für die Jobsuche nutzen
- "Bewerbung digital" - digitale Medien im Kontext Bewerbungen nutzen
Bewerbungsaktivitäten
- Unterstützung im Umgang mit dem Portal der Bundesagentur für Arbeit und Befähigung zur Nutzung der Funktionen
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofils in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
Berufliche Alternativen und Perspektiven
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region, bundesweit, ggf. europaweit sowie Ausblick auf künftige Entwicklungen - insbesondere auch mit Blick auf die technischen Entwicklung vor dem Hintergrund der Arbeitswelt 4.0
- Personenbezogene Datenerhebung und Stärken identifizieren
- Unterstützung bei Antragstellung von Leistungen des SGB II
Maßnahmeteile bei einem Arbeit gebenden Unternehmen
- Eignungsprüfung für eine Beschäftigung beim jeweiligen Betrieb
- bis zu fünf Probetage bei einem Arbeit gebenden Unternehmen
Vermittlung / Stabilisierung
- Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung
Voraussetzungen
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Agentur für Arbeit. Bitte sprechen Sie ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit an.Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro-Schulen.Praktika
bis zu fünf Probetage bei einem Arbeit gebenden UnternehmenDauer
Sie nehmen für 3 bis 16 Wochen dreimal wöchentlich am Unterricht teil.Die individuelle Zuweisungsdauer der Teilnehmenden wird von der Agentur für Arbeit festgelegt.