Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'D26I##C9P2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'D26I__C9P2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - ber
         ufsbegleitend
' (89 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZEXBP_TNB_BB_NRW_1905' (33 chars) BEM_ALLG => 'staatlich anerkannter Erzieher/in Stundentafel Stand 25.08.2014 nach § 18
          Abs. 1 der Anlage 9 (Bbs-VO)
' (105 chars) BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
         nen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angebote
         n werden.
' (161 chars) INHALT => 'Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan f&uuml
         ;r die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes Nordrhein-Westfalen. <
         div>&nbsp;</div> <div><strong>Fachrichtungsbezogener Lernbereich:</strong><
         br /> <div> <ul> <li>berufliche Identit&auml;t und professionelle Perspek
         tiven weiterentwickeln</li> <li>p&auml;dagogische Beziehungen gestalten und
          mit Gruppen p&auml;dagogisch arbeiten</li> <li>Lebenswelten und Diversit&a
         uml;ten wahrnehmen, verstehen und Inklusion f&ouml;rdern&nbsp;</li> <li>soz
         ialp&auml;dagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell g
         estalten</li> </ul> <ol> <li>Bewegung&nbsp;</li> <li>K&ouml;rper, Gesund
         heit, Ern&auml;hrung</li> <li>Sprache und Kommunikation</li> <li>soziale,
         kulturelle und interkulturelle Bildung</li> <li>musische/&auml;sthetische B
         ildung</li> <li>religi&ouml;se und ethische Entwicklung</li> <li>mathemati
         sche Bildung</li> <li>naturwissenschaftliche/technische Bildung</li> <li>&
         ouml;kologische Bildung</li> <li>Medien</li> </ol> <ul> <li>Erziehungs-
         und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie &U
         uml;berg&auml;nge unterstützen</li> <li>Institution und Team entwickeln s
         owie in Netzwerken kooperieren</li> <li>Religionslehre/Religionsp&auml;dago
         gik</li> <li>Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxi
         s)</li> </ul> </div> </div> <strong>Unterricht</strong> <div>Der Unterr
         icht findet einmal w&ouml;chentlich statt. Zum Unterricht geh&ouml;ren:&nbsp
         ;</div> <div> <ul> <li>Arbeit in kleinen Gruppen</li> <li>Prüfungssimu
         lationen</li> <li>Praxisbetreuung</li> <li>Hospitationen</li> </ul> </di
         v>
' (1674 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer &auml;hnlichen Einric
         htung und</li> <li>Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2
         -j&auml;hrige Berufsausbildung oder</li> <li>Fachhochschulreife bzw. Allgem
         eine Hochschulreife&nbsp;</li> </ul> <strong>Erforderliche Nachweise</stro
         ng> <div> <ul> <li>Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis b
         eruflicher Abschlüsse</li> <li>erweitertes F&uuml;hrungszeugnis für Pr&
         uuml;fungsanmeldung</li> <li>Nachweis über einen ausreichenden Masernimpf
         schutz</li> </ul> </div>
' (558 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Du m&ouml;chtest die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin erl
         angen? Unser berufsbegleitender Kurs bereitet dich optimal auf die staatlich
         en Externenpr&uuml;fung vor.
' (180 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Dein Ziel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in</h2> <div>Du bist ber
         eits in Bereichen der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jug
         endarbeit oder der Heimerziehung t&auml;tig und begleitest Kinder und Jugend
         liche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Es ist dein Ziel, den Abschluss "Sta
         atlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwer
         ben? Diese berufsbegleitende Ausbildung bietet dir die M&ouml;glichkeit, all
         e wichtigen Grundlagen zu erlernen, um an der Externenpr&uuml;fung in Fachsc
         hulen des Sozialwesens - Fachrichtung Sozialp&auml;dagogik teilzunehmen. <d
         iv>&nbsp;</div> <div><strong>Finanzierungsm&ouml;glichkeiten</strong></div>
          <div>Es besteht die M&ouml;glichkeit, dass der berufsbegleitende Kurs üb
         er die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbei
         t auf der Basis des Qualifizierungschancengesetzes gef&ouml;rdert werden kan
         n. Wir beraten gern dazu.</div> </div>
' (951 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Zwei Qualifizierungspraktika <div> <ul> <li>jeweils mit unterschiedlichen
          Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im
          Vorschulalter)</li> <li>jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen i
         n Vollzeit</li> </ul> </div>
' (258 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannter Erzieher&nbsp;</li> <li>Staatlich anerkannt
         e Erzieherin</li> </ul> Die Pr&uuml;fung wird beim Berufskolleg als Extern
         enpr&uuml;fung abgelegt. Anschlie&szlig;end wird das Anerkennungsjahr abgele
         istet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfolgreic
         h abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieh
         erin" (Bachelor Professional im Sozialwesen) verliehen.
' (435 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'D26I##C9P2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Prüfungsvorbereitung' (21 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___Vorbereitung_auf_die_staatliche_Externenpruefung___berufsbegle
         itend
' (81 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen,staatliche Finanzierungsmittel' (59 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'E26I##C9P2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterri
         chts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder zeitversetzt (asynch
         ron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unterricht im physischen
          Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi oder Präsenz-Unterrich
         t im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende über das virtuelle Klas
         senzimmer Jitsi zugeschaltet werden).
' (417 chars) LERNFORMATTEXT => 'Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der
          Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digita
         l in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenz
         immer findet an wenigen Tagen statt.
' (264 chars) LASTMODIFIED => '05-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Meistere die staatliche Externenprüfung zum/zur Erzieher*in mit unserer umf
         assenden Vorbereitung.
' (98 chars) MARKETING_SEO => 'Erzieher werden - online neben dem Beruf' (40 chars) UNTERTITEL => 'Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung für Erzieher in Nordrhein-
         Westfalen
' (85 chars) KURZFAKTEN => 'berufsbegleitend, 26 Monate, ein Tag die Woche + Blockuntericht' (63 chars) VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Erzieherin---Vorbereitung-auf-die-staatliche-Externenpruefung---' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=K12U--HS13Q1I1-" alt=
      "Erzieher*&thinsp;in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - be
      rufsbegleitend" loading="lazy" class="w-100" >
' (198 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Dein Ziel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in

Du bist bereits in Bereichen der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder der Heimerziehung tätig und begleitest Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Es ist dein Ziel, den Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwerben? Diese berufsbegleitende Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Grundlagen zu erlernen, um an der Externenprüfung in Fachschulen des Sozialwesens - Fachrichtung Sozialpädagogik teilzunehmen.
 
Finanzierungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, dass der berufsbegleitende Kurs über die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbeit auf der Basis des Qualifizierungschancengesetzes gefördert werden kann. Wir beraten gern dazu.
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend

Ausbildung:
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht hybrid
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend

Inhalt

Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes Nordrhein-Westfalen.
 
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
  • pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern 
  • sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  1. Bewegung 
  2. Körper, Gesundheit, Ernährung
  3. Sprache und Kommunikation
  4. soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
  5. musische/ästhetische Bildung
  6. religiöse und ethische Entwicklung
  7. mathematische Bildung
  8. naturwissenschaftliche/technische Bildung
  9. ökologische Bildung
  10. Medien
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Religionslehre/Religionspädagogik
  • Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)
Unterricht
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Zum Unterricht gehören: 
  • Arbeit in kleinen Gruppen
  • Prüfungssimulationen
  • Praxisbetreuung
  • Hospitationen

Lernformat

Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.

Voraussetzungen

  • Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer ähnlichen Einrichtung und
  • Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
  • Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife 
Erforderliche Nachweise
  • Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
  • erweitertes Führungszeugnis für Prüfungsanmeldung
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Abschluss

  • Staatlich anerkannter Erzieher 
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
Die Prüfung wird beim Berufskolleg als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr abgeleistet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin" (Bachelor Professional im Sozialwesen) verliehen.

Praktika

Zwei Qualifizierungspraktika
  • jeweils mit unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im Vorschulalter)
  • jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen in Vollzeit

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.