Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitungskurs Blended Learning
Fort- und Weiterbildung:
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitungskurs Blended Learning
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitungskurs Blended Learning
Inhalt
Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf die unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten können. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass sich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen und
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rechtliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hilfe entsprechenden Unterrichtsmaterials - Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs - an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet.
Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unserem E-Learning-Kurs:
- Digitalen Zugang zu allen wichtigen Quellen
- Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen: Videos, Broschüren, Links
- Tipps für die schriftliche und praktische Prüfung
- Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr als 150 Prüfungsfragen inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten
- Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen
- Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmenden oder den Dozenten und Dozentinnen
- Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.
- Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich mit den Themen beschäftigen.
- Überprüfen Sie mit Hilfe von Testfragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, und zwar so oft Sie möchten.
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus oder stellen Sie dem Dozenten oder der Dozentin Ihre Fragen.
- Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die praktische Prüfungsvorbereitung.
- Lassen Sie sich individuell bei Ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Diese erwerben Sie durch die Arbeitsmappe und den unterstützenden E-Learning-Kurs. Auch für die anschließende Prüfung bei der IHK sind keine gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.Abschluss
Nach dem Vorbereitungskurs können Sie sich für die Prüfung zur Ausbildereignung an Ihrer regionalen IHK anmelden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie dann das entsprechende Zeugnis, das Ihnen die Ausbilderbefähigung bescheinigt.Aufbauoptionen
Mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO, einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechender Berufspraxis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung zum*r "Geprüften Ausbildungs- und Weiterbildungspädagogen*in", einem Abschluss, der einem Meister-, Fachwirtabschluss oder Bachelor gleichgesetzt wird.Dauer
Unser Mix aus online-gestütztem Selbstlernen und Präsenzterminen ermöglicht Ihnen die größtmögliche Flexibilität, ohne auf professionelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verzichten zu müssen.- Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem Lerntempo und Ihren Bedürfnissen
- Präsenzphase: 1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden)
- + optional Einzelcoaching (2 Unterrichtsstunden - Termine und Zeiten individuell vereinbar)