Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)
(ES) Euro-Schulen
Sie stellen in Ihrem Betrieb schon Ausbildungsplätze zur Verfügung und möchten zusätzliche Azubis aufnehmen? Dann ist die dreijährige Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms (BAPP) ideal für Sie. Das Programm richtet sich aber auch an Betriebe, die noch nie oder schon lange nicht mehr ausbilden. Denn auch hier ist die Fachkräftesicherung wichtig. Geben Sie jungen Menschen eine Chance für die Zukunft - stellen Sie Ausbildungsplätze bereit!
Das vom Land Berlin geförderte Programm unterstützt junge Menschen unter 27 Jahren, die trotz vorhandener Ausbildungsreife keinen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten haben. Die Ausbildung ist wirtschaftsnah und erfolgt im Rahmen der Verbundausbildung. Dabei kooperieren ein Bildungsträger und ein Betrieb, wobei der Betrieb an den Kosten der Ausbildung beteiligt ist.
Ausbildung:
Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)
Inhalt
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen alle Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß dem Ausbildungsrahmenplan der IHK-Ausbildungsberufe:- Kaufmann*Kauffrau im Einzelhandel (3-jährig)
- Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement (3-jährig)
Voraussetzungen
Teilnehmen können Berliner*innen bis 27 Jahre, die mindestens über die Berufsbildungsreife und noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen.Die Interessent*innen mit Wohnsitz in Berlin sollen bei einer Berliner Agentur für Arbeit oder einem Berliner Jobcenter als Ausbildungsplatz suchend registriert sein.