(EA) Euro Akademie
Stress ist uns allen bekannt und mittlerweile aus dem (Arbeits-)Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen stehen mehr denn je unter extremem Zeit- und Leistungsdruck. Ausgelöst durch verschiedene Faktoren wie eigene Verhaltensweisen, Glaubenssätze und allgemeine Stresssituationen, sind langfristig körperliche Beschwerden, wie Stimmungsschwankungen, Erschöpfungszustände, Leistungsminderung oder auch Krankmeldungen, längerfristiger und kostspieliger Arbeitsausfall oder Jobwechsel nicht selten die Folgen von dauerhaftem Stress. 

Das Ziel der Fortbildung ist, dass Sie ihre individuellen Stressmuster erkennen und ihre persönlichen Ressourcen für den Umgang mit Stress zusammenstellen. Sie lernen zudem Methoden der Stressanalyse und Stressbewältigung kennen und erhalten Anregungen, wie wir belastende Situationen mit leicht erlernbaren Entspannungs- und Aktivierungstechniken besser meistern können. Das Fortbildungsangebot unterstützt Sie dabei, im Besonderen Strategien für Vermeidung von Stress beispielhaft an Ihrem Arbeitsplatz umzusetzen.
Achtsamkeit und Stressprävention

Fort- und Weiterbildung:
Achtsamkeit und Stressprävention

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Achtsamkeit und Stressprävention

Inhalt

  • Verständnis für das Stressgeschehen und die Auswirkungen im eigenen Körper
  • Individuelle Belastungen und stressauslösende Faktoren identifizieren
  • Stressreaktionen und bisherige Bewältigungskompetenzen reflektieren
  • Umgang mit eigenen Erwartungen und Schuldgefühlen
  • Handeln in Krisensituationen: Reflexion der beruflichen Praxis, Probleme und Lösungsansätze, Bedeutung von Achtsamkeit
  • Bewältigung von Stress und Belastung durch achtsame Selbstfürsorge
  • Eine Auswahl an praktischen Übungen und deren Integration in den (Arbeits-)Alltag. Atemtechniken als Soforthilfemaßnahme, Visualisierungsübungen und körperliche Aktivierungsübungen

Voraussetzungen

Die Fortbildung ist für alle Personen zugänglich, die mehr zum Thema Stressprävention erfahren möchten. Im Besonderen fühlen sich Berufstätige aus den Bereichen Pflege, Gesundheitsversorgung sowie allen anderen systemrelevanten Versorgungsbereichen angesprochen.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Dauer

mind. 4 Std., inkl. Pausen