Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => '9T1###4F1#P18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => '9T1___4F1_P18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Krankenpflegehelfer* in - staatlich geprüft' (51 chars)
      KUERZEL => 'EA_AUS_GP_KPH_ST_VZ_SN_1703' (27 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '<ul>
<li>2 Jahre Vollzeit </li>
<li>3 Jahre Teilzeit</li>
</ul>
<div>
<div>
         Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ist in <strong>Vollzeit und Teilzei
         t in Verbindung mit einem Beschäftigungsverhältnis </strong>möglich. Die
         Ausbildung hat hierbei den Vorrang, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist
         zur Erreichung des Ausbildungsziels zu reduzieren oder anzupassen. </div> <
         div>Die Ausbildung erfolgt i.d.R. im <strong>Blockmodell</strong>, d. h. in
         einem Wechsel von Theorie und Praxis.</div> </div>
' (506 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach dem Abschluss können vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildung
         en absolviert werden.  <div> </div> <div>Oder du kannst dich beispielsweis
         e zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann weiterqualifizieren. Du erfüll
         st die Voraussetzungen für diese Ausbildung in Voll- oder Teilzeit ebenso w
         ie für die berufsbegleitende oder verkürzte Ausbildung.</div>
' (367 chars) INHALT => 'Die Ausbildung gliedert sich in einen berufsübergreifenden und einen berufs
         bezogenen Lernbereich sowie einen praktischen Ausbildungsteil. Lernfelder de
         s theoretischen und fachpraktischen Unterrichts mit 1.540 Stunden sind: <div
         > <ul> <li>Erkennen von Pflegesituationen&nbsp;</li> <li>Mitwirken bei Pfleg
         emaßnahmen&nbsp;</li> <li>Erhalten und Fördern der Gesundheit&nbsp;</li> <
         li>Gestalten von Lebensraum und Lebenszeit</li> <li>Adäquates Handeln in ak
         uten Notfällen</li> <li>Ausrichten des Pflegehandelns an Qualitätskriterie
         n, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbestimmungen&nbsp;</li> <li>Entwic
         keln eines beruflichen Selbstverständnisses&nbsp;</li> <li>Strukturierung u
         nd Organisation der eigenen Arbeit&nbsp;</li> <li>Situationsgerechte Kommuni
         kation</li> </ul> Fächer aus dem berufsübergreifenden Bereich sind:&nbsp;<
         /div> <div> <ul> <li>Deutsch / Kommunikation</li> <li>Englisch&nbsp;</li> <l
         i>Gemeinschaftskunde</li> <li>Religion/Ethik</li> <li>Sport</li> </ul> </div
         >
' (989 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss <stro
         ng>und</strong> </li> <li>Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Au
         sübung des Berufes, der zum Zeitpunkt des Aufnahmeantrags nicht älter als
         drei Monate sein darf <strong>und</strong> </li> <li>Nachweis über einen a
         
         
' (405 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Bei der Pflege helfen - weil deine Unterstützung unverzichtbar ist. Wie du
         alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen qualifiziert pflegen und begleit
         en kannst, lernst du in dieser Ausbildung.
' (194 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Die richtige Ausbildung für qualifizierte Pflege</h2> <div>In modern ge
         führten Pflegeeinrichtungen sind Krankenpflegehelfer*innen heute und auch f
         ür die Zukunft unentbehrlich geworden. Mit ihren Kenntnissen und Fähigkeit
         en übernehmen sie bei kranken alten Menschen sowie Menschen mit Behinderung
         en aller Altersgruppen die grundpflegerische Versorgung. Dazu gehört es, be
         i der Körperpflege zu helfen oder diese zu übernehmen, die Patient*innen z
         u betten sowie Mahlzeiten für sie vorzubereiten und ihnen diese zu reichen.
           <div> </div> <div>Als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer ass
         istierst du dem Pflegefachpersonal bei wichtigen diagnostischen, therapeutis
         chen und hygienischen Maßnahmen. So ermittelst du beispielsweise Vitalwerte
         , hilfst bei Verbandswechseln und bist an der Lebensraum- und Lebenszeitgest
         altung sowie an gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen beteil
         igt. Du bist in die qualifizierte Dokumentation aller erbrachten Leistungen
         einbezogen und nicht zuletzt oftmals die „gute Seele“ für die Patient*i
         nnen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karriere</strong> </d
         iv> <div>Wie du alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen un
         ter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert pflegst und begleitest, ler
         nst du während der Ausbildung an der Euro Akademie. Altenpflegeheime, Sozia
         lstationen, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie teilsta
         tionäre Pflegeeinrichtungen, wie zum Beispiel Tagespflegen sind stets an se
         hr gut ausgebildeten Krankenpflegehelfer*innen interessiert.</div><div><br><
         /div><div><b>Schulgeldfreie Ausbildung</b><div>Die Ausbildung zum*r Sozialas
         sistent*in an der Euro Akademie ist schulgeldfrei für alle Neuanfänger*inn
         en im 1. Ausbildungsjahr für die gesamte Ausbildungsdauer.</div></div> </di
         v>
' (1826 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die berufspraktische Ausbildung im Umfang von 1.440 Stunden absolvierst du i
         n Kooperationseinrichtungen der stationären und ambulanten Pflege. Hier wer
         den die im Unterricht erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft.
' (220 chars) ABSCHLUSS => '<strong>Prüfung</strong>  <div>Die Ausbildung wird mit einer staatlichen P
         rüfung abgeschlossen. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen
         und einen praktischen Teil. </div> <div> </div> <div><strong>Abschluss</st
         rong></div> <div> <ul> <li>Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer </li> <
         li>Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin</li> </ul> </div>
' (366 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '9T1###4F1#P18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___staatlich_geprueft' (43 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Privatkund*innen' (56 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'AT1###4F1#P17S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht h
         ybrid
' (81 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem vir
         tuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im virtue
         llen Klassenzimmer Jitsi).;Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden
          und Lernenden in einem physischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physis
         chen Klassenzimmer).;Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen
          des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder
          zeitversetzt (asynchron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unt
         erricht im physischen Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi od
         er Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende üb
         er das virtuelle Klassenzimmer Jitsi zugeschaltet werden).
' (742 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als <b>Präse
         nz-Unterricht</b> statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
         Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. <div>Darüber hinaus können au
         ch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterricht onli
         ne, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Lernenden in
          einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt oder Präsenz-Unterricht hybrid
         , als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präs
         enz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfi
         nden. </div><div><br></div><div>Die Präsenzlehre zeichnet sich im Besonder
         en aus durch: </div><div><ul><li>Intensive und interaktive Kompetenzvermitt
         lung in Kleingruppen </li><li>Innovative didaktische Lehrformate für die b
         erufspraktische Anleitung </li><li>Integration neuster Erkenntnisse aus der
          Lehr- und Lernforschung </li><li>Intensiver Erfahrungsaustausch.</li></ul>
         </div>
' (994 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte die zukunftsorientierte Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpf
         legehelfer in Vollzeit oder Teilzeit. Setze auf eine Ausbildung mit guten Be
         rufsaussichten.
' (167 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Krankenpflegehelfer in Sachsen - staatlich geprüft' (66 chars) UNTERTITEL => 'Alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen qualifiziert pflegen und begleit
         en
' (78 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit oder Teilzeit, 24 oder 36 Monate' (65 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Krankenpflegehelferin---staatlich-geprueft' (42 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=3AU5--OP13Q1I1-" alt=
      "Krankenpflegehelfer*&thinsp;in - staatlich geprüft" loading="lazy" class="
      w-100" >
' (160 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Die richtige Ausbildung für qualifizierte Pflege

In modern geführten Pflegeeinrichtungen sind Krankenpflegehelfer*innen heute und auch für die Zukunft unentbehrlich geworden. Mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten übernehmen sie bei kranken alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen die grundpflegerische Versorgung. Dazu gehört es, bei der Körperpflege zu helfen oder diese zu übernehmen, die Patient*innen zu betten sowie Mahlzeiten für sie vorzubereiten und ihnen diese zu reichen. 
 
Als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer assistierst du dem Pflegefachpersonal bei wichtigen diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. So ermittelst du beispielsweise Vitalwerte, hilfst bei Verbandswechseln und bist an der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung sowie an gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen beteiligt. Du bist in die qualifizierte Dokumentation aller erbrachten Leistungen einbezogen und nicht zuletzt oftmals die „gute Seele“ für die Patient*innen. 
 
Ausbildung & Karriere 
Wie du alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert pflegst und begleitest, lernst du während der Ausbildung an der Euro Akademie. Altenpflegeheime, Sozialstationen, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie teilstationäre Pflegeeinrichtungen, wie zum Beispiel Tagespflegen sind stets an sehr gut ausgebildeten Krankenpflegehelfer*innen interessiert.

Schulgeldfreie Ausbildung
Die Ausbildung zum*r Sozialassistent*in an der Euro Akademie ist schulgeldfrei für alle Neuanfänger*innen im 1. Ausbildungsjahr für die gesamte Ausbildungsdauer.
Krankenpflegehelfer* in - staatlich geprüft

Ausbildung:
Krankenpflegehelfer* in - staatlich geprüft

Gesundheit & Pflege
Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht hybrid
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Krankenpflegehelfer* in - staatlich geprüft

Inhalt

Die Ausbildung gliedert sich in einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich sowie einen praktischen Ausbildungsteil. Lernfelder des theoretischen und fachpraktischen Unterrichts mit 1.540 Stunden sind:
  • Erkennen von Pflegesituationen 
  • Mitwirken bei Pflegemaßnahmen 
  • Erhalten und Fördern der Gesundheit 
  • Gestalten von Lebensraum und Lebenszeit
  • Adäquates Handeln in akuten Notfällen
  • Ausrichten des Pflegehandelns an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbestimmungen 
  • Entwickeln eines beruflichen Selbstverständnisses 
  • Strukturierung und Organisation der eigenen Arbeit 
  • Situationsgerechte Kommunikation
Fächer aus dem berufsübergreifenden Bereich sind: 
  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch 
  • Gemeinschaftskunde
  • Religion/Ethik
  • Sport

Lernformat

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als Präsenz-Unterricht statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. 
Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt oder Präsenz-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden. 

Die Präsenzlehre zeichnet sich im Besonderen aus durch: 
  • Intensive und interaktive Kompetenzvermittlung in Kleingruppen 
  • Innovative didaktische Lehrformate für die berufspraktische Anleitung 
  • Integration neuster Erkenntnisse aus der Lehr- und Lernforschung 
  • Intensiver Erfahrungsaustausch.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und 
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, der zum Zeitpunkt des Aufnahmeantrags nicht älter als drei Monate sein darf und 
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz und 
  • erweitertes Führungszeugnis

Abschluss

Prüfung 
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. 
 
Abschluss
  • Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer 
  • Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin

Praktika

Die berufspraktische Ausbildung im Umfang von 1.440 Stunden absolvierst du in Kooperationseinrichtungen der stationären und ambulanten Pflege. Hier werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft.

Aufbauoptionen

Nach dem Abschluss können vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolviert werden. 
 
Oder du kannst dich beispielsweise zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann weiterqualifizieren. Du erfüllst die Voraussetzungen für diese Ausbildung in Voll- oder Teilzeit ebenso wie für die berufsbegleitende oder verkürzte Ausbildung.

Dauer

  • 2 Jahre Vollzeit 
  • 3 Jahre Teilzeit
Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ist in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Beschäftigungsverhältnis möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorrang, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungsziels zu reduzieren oder anzupassen. 
Die Ausbildung erfolgt i.d.R. im Blockmodell, d. h. in einem Wechsel von Theorie und Praxis.