Physiotherapeut* in - verkürzte Ausbildung
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '9F####R#824#8S#' (15 chars) BPOID_REPL => '9F____R_824_8S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Physiotherapeut* in - verkürzte Ausbildung' (50 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PHYVK_ST_VZ_BE_1602' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '2 Jahre (Teilzeit / berufsbegleitend)' (37 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach dem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf „Physiotherapeut*in&ldq
uo; können vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen abso
lviert werden. <div> <div> </div> </div>' (207 chars) INHALT => 'Die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten und zur Physiotherapeuti
n umfasst mindestens 1.400 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht
in folgenden Fächern: <div> <ul> <li>Physiologie mit Vertiefun
g Anatomie</li> <li>Angewandte Physik und Biomechanik </li> <li>Train
ings- und Bewegungslehre </li> <li>Bewegungserziehung </li> <li>
Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken </li> <li>Kran
kengymnastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiot
herapie in ausgewählten medizinischen Fachgebieten</li> </ul> </div>' (607 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Nachweis über die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in
und medizinischen Bademeister*in</li> <li>gesundheitliche Eignung für
den angestrebten Beruf</li> </ul>' (186 chars) ZIELE => '2.400,00 €' (12 chars) ZIELGRUPPE => 'Frau Ariane Orduhan' (19 chars) DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wenn du die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bad
emeister*in erfolgreich absolviert hast, dann bieten wir dir mit dieser beru
fsbegleitenden Ergänzungsausbildung eine passende Möglichkeit zur
Weiterqualifizierung.' (249 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ergänzungsausbildung für Masseur*innen und medizinische Bademe
ister*innen</h2> <div>Zu den Hauptaufgaben von Physiotherapeutinnen und Phy
siotherapeuten gehört es, Patient*innen zu behandeln, Schmerzen zu lind
ern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern - aber auch zu moti
vieren und zu beraten. Sie erstellen Therapiepläne, entwickeln The­
rapieziele und wählen die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage
dafür ist die ärztliche Verordnung. </div> <div> <div> 
;</div> <div>In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die aufgrund von Kr
ankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren Bewegungsmöglich&s
hy;keiten eingeschränkt sind. Als Physiotherapeut*in unterstützt d
u Patient*innen mit vorbeugenden oder auch therapeutischen Maßnahmen,
die der Erhaltung, Verbesserung und Wieder­herstellung ihrer körper
lichen Beweg­lichkeit dienen.</div> <div> </div> <div><strong>Aus
bildung & Karriere</strong></div> <div>Bei dem aktiven, medizinisch-the
rapeutischen Beruf steht das Thema Bewegung im Mittelpunkt. Die Physiotherap
ie-Ausbildung vermittelt dir das notwendige Fachwissen für die spä
tere Berufsausübung. Nach abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielf&
auml;ltige Perspektiven. Du kannst als Physiotherapeutin oder Physiotherapeu
t in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulan
ten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für
körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen Einric
htungen arbeiten.</div> </div>' (1627 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<div>Die praktische Ausbildung für Physiotherapeut*innen mit einem Umfa
ng von mindestens 700 Stunden erfolgt in Krankenhäusern oder anderen ge
eigneten medizinischen Einrichtungen wie sonderpädagogische, sozial-med
izinische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten:</div> <div
> <ul> <li>Chirurgie </li> <li>Innere Medizin</li> <li>Orthopä
die </li> <li>Neurologie </li> <li>Pädiatrie</li> <li>Psyc
hiatrie</li> <li>Gynäkologie</li> </ul> </div>' (510 chars) ABSCHLUSS => '<div>Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung zum Phys
iotherapeuten oder zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlich
en, einen mündlichen und einen praktischen Teil.</div>' (211 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '9F####R#824#8S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Therapie' (8 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Physiotherapeut_in___verkuerzte_Ausbildung' (42 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen' (16 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'AF####R#824#7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte deine Karriere als Physiotherapeutin! Lerne, Schmerzen zu lindern und
Beweglichkeit zu fördern. Entdecke vielfältige Jobmöglichkeiten in deine
r Zukunft!' (162 chars) MARKETING_SEO => 'Verkürzte Physiotherapie-Ausbildung für Masseure & medizinische Bademeiste
r' (77 chars) UNTERTITEL => 'Berufsbegleitende Ergänzungsausbildung in Berlin im Bereich Gesundheit & Pf
lege mit Schwerpunkt Therapie' (105 chars) KURZFAKTEN => '2 Jahre, staatliche Prüfung, berufsbegleitende Ergänzungsausbildun
g, Weiterqualifizierung, kein Schulgeld' (115 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Physiotherapeutin---verkuerzte-Ausbildung' (41 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=5GZ2--OP13Q1I1-" alt=
"Physiotherapeut* in - verkürzte Ausbildung" loading="lazy" class="w
-100" >' (159 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Ergänzungsausbildung für Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen
Zu den Hauptaufgaben von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehört es, Patient*innen zu behandeln, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern - aber auch zu motivieren und zu beraten. Sie erstellen Therapiepläne, entwickeln Therapieziele und wählen die passenden Behandlungsmethoden aus. Grundlage dafür ist die ärztliche Verordnung.
In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Alter in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Als Physiotherapeut*in unterstützt du Patient*innen mit vorbeugenden oder auch therapeutischen Maßnahmen, die der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer körperlichen Beweglichkeit dienen.
Ausbildung & Karriere
Bei dem aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf steht das Thema Bewegung im Mittelpunkt. Die Physiotherapie-Ausbildung vermittelt dir das notwendige Fachwissen für die spätere Berufsausübung. Nach abgeschlossener Ausbildung bieten sich vielfältige Perspektiven. Du kannst als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen Einrichtungen arbeiten.
Ausbildung:
Physiotherapeut* in - verkürzte Ausbildung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Physiotherapeut* in - verkürzte Ausbildung
Inhalt
Die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten und zur Physiotherapeutin umfasst mindestens 1.400 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in folgenden Fächern:- Physiologie mit Vertiefung Anatomie
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Trainings- und Bewegungslehre
- Bewegungserziehung
- Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
- Krankengymnastische Behandlungstechniken sowie methodische Anwendung der Physiotherapie in ausgewählten medizinischen Fachgebieten
Voraussetzungen
- Nachweis über die staatliche Prüfung zum*zur Masseur*in und medizinischen Bademeister*in
- gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin ab. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Praktika
Die praktische Ausbildung für Physiotherapeut*innen mit einem Umfang von mindestens 700 Stunden erfolgt in Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen wie sonderpädagogische, sozial-medizinische oder rehabilitative Institutionen in den Fachgebieten:
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Orthopädie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- Gynäkologie