Fremdsprachenkorrespondent* in - staatlich geprüft
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '7#####G66#E#8S#' (15 chars) BPOID_REPL => '7_____G66_E_8S_' (15 chars) PRODUKT => array(51 items) TITEL => 'Fremdsprachenkorrespondent* in - staatlich geprüft' (58 chars) KUERZEL => 'WDS_AUS_FI_FSKENGSTG_AB_VZ_1806' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '24 Monate' (9 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<ul> <li>Eine weiterführende zwei- bis dreijährige Ausbildung zum
*r staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in ist bei gu
ten Noten möglich. </li> <li>Oder du absolvierst bei uns die zwei
jährige Ausbildung zum International Administration Manager ESA –
Fachrichtung Office Management (Europasekretär* in) oder Fachrichtung
Marketing Management mit einer Bachelor-Option im Anschluss</li> <li>Englis
chlehrer*in: Auf der Basis deiner erworbenen Sprachenkenntnisse kannst du mi
t einer staatlichen Zusatzausbildung in einem Zweitfach (z. B. Kommunikation
stechnologie oder Sport) in das Lehramt an Haupt- und Realschulen übern
ommen werden.</li> </ul>' (709 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen vermittelt nicht nur frem
dsprachliche sondern auch digitale Kompetenzen. Im Rahmen von Laptop-Klassen
geht die WDS weit über den bayerischen Lehrplan für Fremdsprachen
korrespondent*innen hinaus. Dies entspricht unserem Konzept WDS DUAL und mac
ht unsere Ausbildung auf einzigartige Weise zukunftssicher. <div>&nbs
p;</div> <div>Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im geschäftssprachl
ichen Bereich, wo du mit mindestens zwei Fremdsprachen gut vertraut und in d
er Lage sein solltest, kaufmännisch-wirtschaftliche Unterlagen von der
Muttersprache in die beiden gewählten Fremdsprachen zu übersetzen
und umgekehrt. Weiterhin sollest du Geschäftsbriefe in beiden Fremdspra
chen entwerfen. </div> <div> </div> <div>Dazu gehört, dass
du grundlegende kaufmännisch-wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenh
änge verstehst, sehr gute Kenntnisse in Textverarbeitung vorweist und a
uch die wirtschaftlichen, geographischen, gesellschaftlichen und kulturellen
Verhältnisse der jeweiligen Fremdsprachenländer kennst. </di
v> <div> </div> <div>Digitale Kompetenz, wie sie unser Konzept WDS DI
GITAL vorsieht, macht diese Ausbildung krisensicher. Wir haben ein Medienkon
zept entwickelt, das unsere Schüler*innen vom Grundwissen zu Facebook,
Whatsapp & Co. weiterführt zu einem professionellen Umgang mit Lapt
op und Internet im zukünftigen Büro. </div> <div> </div
> <div>Über den IT-Lehrplan hinaus werden folgende Themen fächers
pezifisch behandelt:</div> <ul> <li>Bedienen und Anwenden (z. B. Umschaltt
asten für fremdsprachliche Sonderzeichen)</li> <li>Informieren und Rec
herchieren (z. B. Datenmengen durchsuchen und bewerten)</li> <li>Kommunizie
ren und Kooperieren (z. B. Teamarbeit über das Internet) </li> <l
i>Produzieren und Präsentieren (Umgang mit Text, Grafik, Audio, Video)&
nbsp;</li> <li>Programm...' (2269 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Mittlere Reife' (14 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Zukunftssicherer Traumberuf durch Office Management Skills und Mehrsprachigk
eit' (79 chars) MARKETINGTEXT => 'Viele Unternehmen setzen heute bereits solide Fremdsprachenkenntnisse bei al
len ihren Mitarbeitenden voraus. Du als Fremdsprachenkorrespondent* in bist
jedoch der*die sprachliche Repräsentant*in deines Unternehmens nach au&
szlig;en. Schließlich ist jeder fremdsprachliche Geschäftsbrief e
ine Art „Visitenkarte“ des Unternehmens, denn Leser*innen im Aus
land schließen unbewusst von der sprachlichen Perfektion auf die Perfe
ktion des verkauften Produkts. <div> </div> <div>Und wie bei al
len Fremdsprachenberufen gilt auch hier: Der ständige Kontakt zu Mensch
en fremder Kulturen ist vielfach bereichernder und abwechslungsreicher als b
ei den meisten „klassischen“ Büro- und Verwaltungstäti
gkeiten. Die Bandbreite an beruflichen Einsatzgebieten ist im Vergleich zu a
nderen Berufsausbildungen sehr weit und lässt dir viele Möglichkei
ten, deine persönlichen Interessen und Persönlichkeitsprofile in d
en späteren Tätigkeitsbereich – ob er nun entsprechend deine
r Neigungen sozial, wirtschaftlich, rechtlich oder kreativ geprägt sein
soll – einzubringen. </div> <div> </div> <div>Der staatli
ch geprüfte Fremdsprachenberuf ist einer der bekanntesten und weitestve
rbreiteten Sprachenberufe. Sein großer Vorteil: Mit ihm bist du branch
enunabhängig und kannst zwischen Behörden (Auswärtiges Amt),
Kreativszene (Medien und Werbeagenturen), Verbänden, Hotels oder Kanzle
ien nahezu beliebig wechseln. Das macht deine Ausbildung krisensicher und fl
exibel – und zum perfekten Sprungbrett für ein Duales Studium.</d
iv>' (1675 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent </li> <l
i>Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin</li> </ul>' (142 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '7#####G66#E#8S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Fremdsprachen & Internationales' (31 chars) MARKE => '(WDS) Würzburger Dolmetscherschule' (35 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Englisch' (8 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Fremdsprachenkorrespondent_in___staatlich_geprueft' (50 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,staatliche Finanzierungsmittel' (47 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '8#####G66#E#7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => 'wuerzburger_dolmetscherschule_fremdsprachenkorrespondent_1jaehrig_2020-07.pd
f,wuerzburger_dolmetscherschule_fremdsprachenkorrespondent_2020-07.pdf' (146 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Fremdsprachenkorrespondent*innen' (39 chars) PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Werde Fremdsprachenkorrespondent*in und arbeite in vielseitigen Branchen! Nu
tze deine Sprachkenntnisse für internationalen Erfolg. Jetzt informieren!' (150 chars) MARKETING_SEO => 'Fremdsprachenkorrespondent*in – staatlich geprüft | Sprachprofi mit digit
aler Kompetenz werden' (97 chars) UNTERTITEL => 'Starte deine flexible Karriere mit Sprachen & digitalen Skills – in 24 Mon
aten zur staatlich geprüften Fachkraft in internationalen Kommunikations- u
nd Wirtschaftsprozessen.' (176 chars) KURZFAKTEN => '24 Monate, Aufbauoptionen, Mehrsprachigkeit und digitale Kompetenz' (66 chars) VIDEOLINK => 'https://www.youtube.com/watch?v=0tQy0z1FTTc' (43 chars) BRUTTOPREIS => NULL SLUG => 'Fremdsprachenkorrespondentin---staatlich-geprueft' (49 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=LK311-IP33Q1I1-" alt=
"Fremdsprachenkorrespondent* in - staatlich geprüft" loading="lazy"
class="w-100" >' (167 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Viele Unternehmen setzen heute bereits solide Fremdsprachenkenntnisse bei allen ihren Mitarbeitenden voraus. Du als Fremdsprachenkorrespondent* in bist jedoch der*die sprachliche Repräsentant*in deines Unternehmens nach außen. Schließlich ist jeder fremdsprachliche Geschäftsbrief eine Art „Visitenkarte“ des Unternehmens, denn Leser*innen im Ausland schließen unbewusst von der sprachlichen Perfektion auf die Perfektion des verkauften Produkts.
Und wie bei allen Fremdsprachenberufen gilt auch hier: Der ständige Kontakt zu Menschen fremder Kulturen ist vielfach bereichernder und abwechslungsreicher als bei den meisten „klassischen“ Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Die Bandbreite an beruflichen Einsatzgebieten ist im Vergleich zu anderen Berufsausbildungen sehr weit und lässt dir viele Möglichkeiten, deine persönlichen Interessen und Persönlichkeitsprofile in den späteren Tätigkeitsbereich – ob er nun entsprechend deiner Neigungen sozial, wirtschaftlich, rechtlich oder kreativ geprägt sein soll – einzubringen.
Der staatlich geprüfte Fremdsprachenberuf ist einer der bekanntesten und weitestverbreiteten Sprachenberufe. Sein großer Vorteil: Mit ihm bist du branchenunabhängig und kannst zwischen Behörden (Auswärtiges Amt), Kreativszene (Medien und Werbeagenturen), Verbänden, Hotels oder Kanzleien nahezu beliebig wechseln. Das macht deine Ausbildung krisensicher und flexibel – und zum perfekten Sprungbrett für ein Duales Studium.
Ausbildung:
Fremdsprachenkorrespondent* in - staatlich geprüft
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fremdsprachenkorrespondent* in - staatlich geprüft
Inhalt
Die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen vermittelt nicht nur fremdsprachliche sondern auch digitale Kompetenzen. Im Rahmen von Laptop-Klassen geht die WDS weit über den bayerischen Lehrplan für Fremdsprachenkorrespondent*innen hinaus. Dies entspricht unserem Konzept WDS DUAL und macht unsere Ausbildung auf einzigartige Weise zukunftssicher.Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im geschäftssprachlichen Bereich, wo du mit mindestens zwei Fremdsprachen gut vertraut und in der Lage sein solltest, kaufmännisch-wirtschaftliche Unterlagen von der Muttersprache in die beiden gewählten Fremdsprachen zu übersetzen und umgekehrt. Weiterhin sollest du Geschäftsbriefe in beiden Fremdsprachen entwerfen.
Dazu gehört, dass du grundlegende kaufmännisch-wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge verstehst, sehr gute Kenntnisse in Textverarbeitung vorweist und auch die wirtschaftlichen, geographischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse der jeweiligen Fremdsprachenländer kennst.
Digitale Kompetenz, wie sie unser Konzept WDS DIGITAL vorsieht, macht diese Ausbildung krisensicher. Wir haben ein Medienkonzept entwickelt, das unsere Schüler*innen vom Grundwissen zu Facebook, Whatsapp & Co. weiterführt zu einem professionellen Umgang mit Laptop und Internet im zukünftigen Büro.
Über den IT-Lehrplan hinaus werden folgende Themen fächerspezifisch behandelt:
- Bedienen und Anwenden (z. B. Umschalttasten für fremdsprachliche Sonderzeichen)
- Informieren und Recherchieren (z. B. Datenmengen durchsuchen und bewerten)
- Kommunizieren und Kooperieren (z. B. Teamarbeit über das Internet)
- Produzieren und Präsentieren (Umgang mit Text, Grafik, Audio, Video)
- Programmieren und Analysieren (HTML-Seitenerstellung, Datenschutz/ Rechtsfragen im Internet)
- Kennenlernen und Arbeit mit Lernsoftware und digitalen Lehrwerken
- Digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse (beispielhafte Projektarbeit)
Voraussetzungen
Mittlere ReifeAbschluss
- Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent
- Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
Aufbauoptionen
- Eine weiterführende zwei- bis dreijährige Ausbildung zum*r staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in ist bei guten Noten möglich.
- Oder du absolvierst bei uns die zweijährige Ausbildung zum International Administration Manager ESA – Fachrichtung Office Management (Europasekretär* in) oder Fachrichtung Marketing Management mit einer Bachelor-Option im Anschluss
- Englischlehrer*in: Auf der Basis deiner erworbenen Sprachenkenntnisse kannst du mit einer staatlichen Zusatzausbildung in einem Zweitfach (z. B. Kommunikationstechnologie oder Sport) in das Lehramt an Haupt- und Realschulen übernommen werden.