(EA) Euro Akademie
Die Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der praktischen Berufsausbildung durch Verbundpartner ist für viele Ausbildungsbetriebe ein Gewinn. Egal, ob ein Unternehmen noch keine jahrelange Erfahrung in der Ausbildung hat, aufgrund von Spezialisierung nur einen Teil der Qualifizierungen durchführen kann oder durch gemeinsames Nutzen bestehender Infrastruktur Kosten reduziert - in jedem Fall stellt eine Ausbildungskooperation eine gute Lösung und eine Win-win-Situation für einen Ausbildungsbetrieb dar.

Während der Qualifizierungseinheiten bei der Euro Akademie können die Auszubildenden zum Industriekaufmann ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern. Sie werden dadurch bereits während der Ausbildung damit vertraut, sich auf wechselnde Teams, unterschiedliche Unternehmenskulturen und neue Aufgabenbereiche einzustellen.

Ausbildung:
Verbundausbildung - Industriekaufmann* frau IHK

Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management
ausbildungsintegriert
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Verbundausbildung - Industriekaufmann* frau IHK

Inhalt

  • Durchführung ausgewählter Ausbildungsabschnitte gemäß des Ausbildungsrahmenplans für den "Industriekaufmann" wie beispielsweise im Rechnungswesen, im Personalwesen, im Bereich Einkauf/Lager, im Verkauf, in der Büroorganisation, in der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik 
  • Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung nach Absprache

Voraussetzungen

Teilnehmen können Auszubildende zum*r Industriekaufmann*frau, die von ihrem Ausbildungsbetrieb in die Verbundausbildung entsendet werden.

Abschluss

Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer: 
  • Industriekaufmann IHK
  • Industriekauffrau IHK

Aufbauoptionen

Auch für weiterführende berufliche Fort- und Weiterbildungen- insbesondere im kaufmännischen Bereich -  stehen wir Betrieben und Fachkräften als Partner zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.

Dauer

Dauer und zeitliche Lage werden unter Beachtung der sachlich-zeitlichen Gliederung des Ausbildungsberufes individuell vereinbart.