Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => '77####WMK#Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => '77____WMK_Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Erzieher* in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (60 chars)
      KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZ_ST_BB_SN_1703' (27 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive praktischer Ausbildung)' (65 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
         nen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten we
         rden.
' (157 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkann
         ten Erzieherin" umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (
         wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik) und
         des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen:  <div> <ul> <li>ber
         ufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln</li> <li>päda
         gogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten</li> <li>die Le
         benswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, str
         ukturieren und mitgestalten </li> <li>Bildungs- und Entwicklungsprozesse an
         regen und unterstützen</li> <li>kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Krea
         tivität weiterentwickeln</li> <li>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
         bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen</li> <li>Bil
         dungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten</li> <li>im
         Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld koo
         perieren </li> <li>Facharbeit erstellen</li> </ul> </div>
' (1046 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum
         *zur Erzieher*in ist: </div> <div> <ul> <li>Allgemeine Hochschulreife und z
         usätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs
          Wochen oder</li> </ul> </div> <div> <ul> <li>Fachhochschulreife der Fachric
         htung Gesundheit und Soziales oder</li> </ul> </div> <div> <ul> <li>Fachhoch
         schulreife in einer anderen Fachrichtung und zusätzlich eine einschlägige
         sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs Wochen  </li> </ul> <strong
         >oder</strong><br /> <ul> <li>mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabsch
         luss) bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich</li> </ul> <
         ul> <li>abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildun
         g oder </li> <li>nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung und mind
         estens zweijährige oder</li> <li>einschlägige einjährige Berufstätigkeit
          oder </li> <li>einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren
          in Vollzeitbeschäftigung</li> </ul> </div> <p>Zudem sind folgende Nachweis
         e zu erbringen: </p> <ul> <li>ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitl
         iche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf
          sowie Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz</li> <li>Erweiter
         tes polizeiliches Führungszeugnis </li> <li>Nachweis über ein bestehendes
          Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit min
         destens 20 Stunden pro Woche </li> <li>Zustimmung des Arbeitgebers zur Orga
         nisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozia
         lwesen</li> </ul>
' (1613 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung förd
         ern: Erlerne bei uns einen pädagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relev
         anz.
' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildung für einen gesellschaftlich relevanten Beruf&nbsp;</h2> <div>
         Als Erzieherin und Erzieher spielst du eine wichtige und unverzichtbare Roll
         e in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu un
         terstützen, zu inspirieren und ihnen die bestmögliche Förderung und Betre
         uung zu bieten. In der täglichen pädagogischen Arbeit wirst du mit einer V
         ielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, die deine Kreativität un
         d Flexibilität fordern. Gleichzeitig wirst du jedoch auch mit vielen Erfolg
         serlebnissen belohnt, wenn du siehst, wie Kinder Fortschritte machen, sich s
         elbst entdecken und ihre Talente entfalten.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Wen
         n du das Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und g
         emeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieh
         erausbildung bei uns.</div> <div>&nbsp;</div> <div><b>Ausbildung &amp; Karri
         ere</b></div> <div>Du erhältst in dieser berufsbegleitenden Ausbildung beru
         fsübergreifenden und berufsbezogenen Unterricht und absolvierst die praktis
         che Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
          Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sam
         melst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.</div> <div> <div>&nbsp;</div
         > <div>Die Arbeitsfelder für Erzieher*innen sind vielfältig. Ob in der vor
         schulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerzieh
         ung - in folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich a
         nerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:&nbsp;</div> <div> <ul> <li>Se
         lbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen &nbsp;</li> <
         li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen &nbsp;</li> <li>Mitarbei
         ter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder
         , Jugendliche und Erwachsene</li> </ul> </div> </div>
' (1877 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'In der berufsbegleitenden Ausbildung absolvierst du die praktische Ausbildun
         g in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). D
         arüber hinaus ist ein Praktikum („Fremdpraktikum“) in einem weiteren so
         zialpädagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.
' (270 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwes
         en)</li> <li>Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozial
         wesen)</li> </ul>
' (169 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '77####WMK#Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___berufsbegleitend' (52 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Bildungsgutschein (BGS),staatliche F
         inanzierungsmittel
' (94 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '87####WMK#Q17S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-OCT-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Sachsen mit staatlicher Anerkennung.
          Erfahre mehr über flexible und praxisnahe Lerninhalte!
' (132 chars) MARKETING_SEO => 'Staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher - berufsbegleitend in Sachsen' (74 chars) UNTERTITEL => 'Erzieherausbildung neben dem Beruf - Kinder beim Erwachsenwerden begleiten.' (75 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich anerkannt, berufsbegleitend, 36 - 48 Monate' (53 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Erzieherin---staatlich-anerkannt---berufsbegleitend' (51 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=1GQL--HS13Q1I1-" alt=
      "Erzieher*&thinsp;in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend" loading="lazy
      " class="w-100" >
' (169 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Ausbildung für einen gesellschaftlich relevanten Beruf 

Als Erzieherin und Erzieher spielst du eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu unterstützen, zu inspirieren und ihnen die bestmögliche Förderung und Betreuung zu bieten. In der täglichen pädagogischen Arbeit wirst du mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, die deine Kreativität und Flexibilität fordern. Gleichzeitig wirst du jedoch auch mit vielen Erfolgserlebnissen belohnt, wenn du siehst, wie Kinder Fortschritte machen, sich selbst entdecken und ihre Talente entfalten.
 
Wenn du das Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns.
 
Ausbildung & Karriere
Du erhältst in dieser berufsbegleitenden Ausbildung berufsübergreifenden und berufsbezogenen Unterricht und absolvierst die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
 
Die Arbeitsfelder für Erzieher*innen sind vielfältig. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - in folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten: 
  • Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
  • Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
  • Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Erzieher* in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Ausbildung:
Erzieher* in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Erzieher* in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Inhalt

Die Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen: 
  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
  • pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten 
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
  • im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren 
  • Facharbeit erstellen

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist: 
  • Allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs Wochen oder
  • Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder
  • Fachhochschulreife in einer anderen Fachrichtung und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs Wochen  
oder
  • mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich
  • abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder 
  • nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung und mindestens zweijährige oder
  • einschlägige einjährige Berufstätigkeit oder 
  • einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung

Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 

  • ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis 
  • Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche 
  • Zustimmung des Arbeitgebers zur Organisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen

Abschluss

  • Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
  • Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

Praktika

In der berufsbegleitenden Ausbildung absolvierst du die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Darüber hinaus ist ein Praktikum („Fremdpraktikum“) in einem weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Dauer

4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive praktischer Ausbildung)