Digitale Arbeitswelt - Blended Learning
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '71T29#YXR2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '71T29_YXR2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Digitale Arbeitswelt - Blended Learning' (39 chars) KUERZEL => 'EA_WB_IM_DIGIARBEIT_TNB_BL_DE_2007' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Das Seminar mit allen Modulen umfasst 108 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
.' (77 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'In unserer Weiterbildung im Blended Learning-Format erhältst du in sieben M
odulen fundiertes Wissen zum Thema „Digitalisierung 4.0“ und bist somit
optimal auf die Anforderungen der „neuen“ Arbeitswelt vorbereitet. <div
><br></div><div><strong>Modul I: Einführung in digitale Arbeitsprozesse</st
rong> <div> <ul> <li>Begriffsklärung „Digitalisierung“ </li> <li>Ein
ordnung „4.0“ </li> <li>Erfahrungsaustausch: Digitalisierung im eigenen
Umfeld (beruflich und privat) </li> <li>Schwerpunktprozesse in Organisatio
nen in der Digitalisierung </li> </ul> <strong>Modul II: Umgang mit digital
en Tools (teilweise Online-Seminar)</strong> </div> <div> <ul> <li>technisc
he Grundlagen </li> <li>Video-Chat (am Beispiel von Microsoft Teams) </li>
<li>Clouds </li> <li>(Online-)Kalender </li> <li>Online-Projektmanagement
-Tools </li> <li>kollaborative Arbeitstechniken </li> <li>Verhalten in Vid
eo-Meetings und Chats </li> </ul> <strong>Modul III: Digitale Kundenkommuni
kation (teilweise Online-Seminar)</strong></div> <div> <ul> <li> Grundlagen
der Kommunikationspsychologie</li> <li> Kommunikations-, Beziehungs-, und
Interaktionsprozesse</li> <li> Kommunikations- und verständigungshemmende
Faktoren</li> <li> Gesprächsführung innerhalb verschiedener Medien</li> <
li> Konflikt- und Problemlösung </li> </ul> </div> <div><strong>Modul IV:
Social Media Management</strong></div> <div> <ul> <li>DSGVO und Urheberrech
t</li> <li>Spielregeln, „Nettiquette“ </li> <li>Facebook, Instagram, Xi
ng und Co. – Was dient welchem Zweck?</li> <li>Social Media Marketing</li>
<li>Umgang mit Shitstorms </li> </ul> </div> <div><strong>Modul V: E-Comme
> <div><strong>Modul VI: Arbeit im Home-Office (Online-Seminar) </strong></
div> <div> <ul> <li>Selbstmanagement und Motivation </li> <li>flexible Arbe
itszeitregelungen </li>...' (2347 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Kurs richtet sich an:<div> <ul> <li>Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsu
mfeld und Arbeitsplatz sich durch die Digitalisierung verändern</li> <li>Ar
beitnehmer*innen mit (Home-) Office-Tätigkeit</li> <li>Arbeitslose oder von
Arbeitslosigkeit bedrohte Personen</li> </ul> </div>' (281 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'In unserem Kurs erwirbst du Kompetenzen zum Umgang mit den neuen Anforderung
en der digitalen Berufswelt und zur Anwendung verschiedener Tools und Techni
ken.' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Gut gerüstet für die digitale Arbeitswelt</h2><div>Die Digitalisierung
prägt viele Arbeitsbereiche und verändert Prozesse, Methoden und Werkzeug
e. In fast allen Branchen spielt Digitalisierung mittlerweile eine große Ro
lle und gewinnt für viele Unternehmen sowie Beschäftigte im Tagesgeschäft
mehr und mehr an Bedeutung. Ob durch eine Umstrukturierung der internen Arb
nlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Dabei spielen sowohl technische Fertigk
eiten aber auch das individuelle Selbstmanagement zur Gesunderhaltung eine g
roße Rolle. In diesem Kurs erwirbst du Kompetenzen zum Umgang mit den neuen
Anforderungen und zur Anwendung verschiedener Tools und Techniken.</div>' (833 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.' (56 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '71T29#YXR2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'IT & Medien' (11 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Digitale_Arbeitswelt___Blended_Learning' (39 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '81T29#YXR2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Kombination von gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder o
ffline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Ph
asen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen (z. B. Erarbeitung de
r Lerninhalte über Lernpakete oder Arbeitsmappen im Lernmanagement-System u
nd zum Abschluss Vertiefung im Präsenz-Unterricht).' (356 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '17-JAN-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Gestalte deine digitale Zukunft! In unserem Kurs erlernst du Kompetenzen zum
Umgang mit digitalen Werkzeugen und Optimierung deiner Arbeitsprozesse.' (148 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => 'Digitalisierung 4.0, Blended Learning, praxisnahe Module, digitale Tools, So
cial Media Management' (97 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Digitale-Arbeitswelt---Blended-Learning' (39 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=1EEB2-RUS2Q1I1-" alt=
"Digitale Arbeitswelt - Blended Learning" loading="lazy" class="w-100" >' (148 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Gut gerüstet für die digitale Arbeitswelt
Die Digitalisierung prägt viele Arbeitsbereiche und verändert Prozesse, Methoden und Werkzeuge. In fast allen Branchen spielt Digitalisierung mittlerweile eine große Rolle und gewinnt für viele Unternehmen sowie Beschäftigte im Tagesgeschäft mehr und mehr an Bedeutung. Ob durch eine Umstrukturierung der internen Arbeitsprozesse, vielfältigere Kommunikationskanäle oder neue Vertriebswege – nur der richtige Umgang mit diesen Faktoren führt langfristig zum persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Dabei spielen sowohl technische Fertigkeiten aber auch das individuelle Selbstmanagement zur Gesunderhaltung eine große Rolle. In diesem Kurs erwirbst du Kompetenzen zum Umgang mit den neuen Anforderungen und zur Anwendung verschiedener Tools und Techniken.
Fort- und Weiterbildung:
Digitale Arbeitswelt - Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Digitale Arbeitswelt - Blended Learning
Inhalt
In unserer Weiterbildung im Blended Learning-Format erhältst du in sieben Modulen fundiertes Wissen zum Thema „Digitalisierung 4.0“ und bist somit optimal auf die Anforderungen der „neuen“ Arbeitswelt vorbereitet.Modul I: Einführung in digitale Arbeitsprozesse
- Begriffsklärung „Digitalisierung“
- Einordnung „4.0“
- Erfahrungsaustausch: Digitalisierung im eigenen Umfeld (beruflich und privat)
- Schwerpunktprozesse in Organisationen in der Digitalisierung
- technische Grundlagen
- Video-Chat (am Beispiel von Microsoft Teams)
- Clouds
- (Online-)Kalender
- Online-Projektmanagement-Tools
- kollaborative Arbeitstechniken
- Verhalten in Video-Meetings und Chats
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Kommunikations-, Beziehungs-, und Interaktionsprozesse
- Kommunikations- und verständigungshemmende Faktoren
- Gesprächsführung innerhalb verschiedener Medien
- Konflikt- und Problemlösung
Modul IV: Social Media Management
- DSGVO und Urheberrecht
- Spielregeln, „Nettiquette“
- Facebook, Instagram, Xing und Co. – Was dient welchem Zweck?
- Social Media Marketing
- Umgang mit Shitstorms
Modul V: E-Commerce
- AGB und rechtliche Grundlagen
- Onlinehandel: Webshops und führende Online-Marktplätze
Modul VI: Arbeit im Home-Office (Online-Seminar)
- Selbstmanagement und Motivation
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Ergonomie am Arbeitsplatz
Modul VII: Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt
- neue Belastungen durch die digitale Arbeitswelt
- Umgang mit der „Always-on“-Mentalität
- Umgang mit Cybermobbing
- körperliche Gesunderhaltung
Voraussetzungen
Unser Kurs richtet sich an:- Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsumfeld und Arbeitsplatz sich durch die Digitalisierung verändern
- Arbeitnehmer*innen mit (Home-) Office-Tätigkeit
- Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen