(EA) Euro Akademie
Die Digitalisierung prägt viele Arbeitsbereiche und verändert Prozesse, Methoden und Werkzeuge. In fast allen Branchen spielt Digitalisierung mittlerweile eine große Rolle und gewinnt für viele Unternehmen sowie Arbeitnehmer*innen im Tagesgeschäft mehr und mehr an Bedeutung. Ob durch eine Umstrukturierung der internen Arbeitsprozesse, vielfältigere Kommunikationskanäle oder neue Vertriebswege – nur der richtige Umgang mit diesen Faktoren führt langfristig zum persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Dabei spielen sowohl technische Fertigkeiten aber auch das individuelle Selbstmanagement zur Gesunderhaltung eine große Rolle. In diesem Kurs erwerben Sie Kompetenzen zum Umgang mit den neuen Anforderungen und zur Anwendung verschiedener Tools und Techniken.
Digitale Arbeitswelt - Blended Learning

Fort- und Weiterbildung:
Digitale Arbeitswelt - Blended Learning

IT & Medien
Vollzeit
Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Digitale Arbeitswelt - Blended Learning

Inhalt

In unserer Weiterbildung im Blended Learning-Format erhalten Sie in sieben Modulen fundiertes Wissen zum Thema „Digitalisierung 4.0“ und sind somit optimal auf die Anforderungen der „neuen“ Arbeitswelt vorbereitet. 


Modul I: Einführung in digitale Arbeitsprozesse 
  • Begriffsklärung „Digitalisierung“ 
  • Einordnung „4.0“ 
  • Erfahrungsaustausch: Digitalisierung im eigenen Umfeld (beruflich und privat) 
  • Schwerpunktprozesse in Organisationen in der Digitalisierung 
Modul II: Umgang mit digitalen Tools (teilweise Online-Seminar) 
  • technische Grundlagen 
  • Video-Chat (am Beispiel von Microsoft Teams) 
  • Clouds 
  • (Online)-Kalender 
  • Online-Projektmanagement-Tools 
  • kollaborative Arbeitstechniken 
  • Verhalten in Video-Meetings und Chats 
Modul III: Digitale Kundenkommunikation (teilweise Online-Seminar)
  •  Grundlagen der Kommunikationspsychologie
  •  Kommunikations-, Beziehungs-, und Interaktionsprozesse
  •  Kommunikations- und verständigungshemmende Faktoren
  •  Gesprächsführung innerhalb verschiedener Medien
  •  Konflikt- und Problemlösung 
Modul IV: Social Media Management
  • DSGVO und Urheberrecht
  • Spielregeln, „Nettiquette“ 
  • Facebook, Instagram, Xing und Co. – Was dient welchem Zweck?
  • Social Media Marketing
  • Umgang mit Shitstorms 
Modul V: E-Commerce
  •  AGB und rechtliche Grundlagen
  •  Onlinehandel: Webshops und führende Online-Marktplätze 
Modul VI: Arbeit im Home-Office (Online-Seminar) 
  • Selbstmanagement und Motivation 
  • Flexible Arbeitszeitregelungen 
  • Ergonomie am Arbeitsplatz 
Modul VII: Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt
  •  Neue Belastungen durch die digitale Arbeitswelt
  •  Umgang mit der „Always-on“-Mentalität
  •  Umgang mit Cybermobbing
  •  Körperliche Gesunderhaltung

Voraussetzungen

Unser Kurs richtet sich an:
  • Arbeitnehmer*innen, deren Arbeitsumfeld und Arbeitsplatz sich durch die Digitalisierung verändern
  • Arbeitnehmer*innen mit (Home)-Office-Tätigkeit
  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen

Abschluss

Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Dauer

Das Seminar mit allen Modulen umfasst 108 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.