(EA) Euro Akademie
In Kindertageseinrichtungen werden viele personenbezogene Daten verarbeitet: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Religionszugehörigkeit von Kindern, Eltern sowie Beschäftigten. Jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten muss auf einer Rechtsgrundlage beruhen. In Kindertageseinrichtungen ist der Betreuungsvertrag die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. In unserem Kurs erfahren Sie, wie Sie in der täglichen Praxis richtig mit Daten umgehen.
Datenschutz in der Kindertageseinrichtung

Fort- und Weiterbildung:
Datenschutz in der Kindertageseinrichtung

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Datenschutz in der Kindertageseinrichtung

Inhalt

  • Grundlagen und rechtliche Einordnung des Datenschutzes in der Kita
  • Die informationelle Selbstbestimmung
  • Grundlagen des Sozialdatenschutzes
  • Personenbezogene Daten im Alltag von Kita
  • Datenerhebung und Datenverarbeitung in Kita
  • Elternrechte
  • Datenaustausch und Datenübermittlung an öffentliche / nicht öffentliche Stellen (Gesundheitsamt, Ärzte, etc.)
Lernformat

Als Ergänzung zum Präsenz-Unterricht können digitale Lerneinheiten in unserem Lernmanagement-System (LMS) zum Selbstlernen oder Wiederholen und Vertiefen des Lehrstoffs genutzt werden.

Voraussetzungen

Unser Kurs richtet sich an alle, die eine Ausbildung zum*zur Erzieher*in begonnen oder abgeschlossen haben.

Abschluss

Zertifikat

Dauer

1 Tag