Übergangsmanagement für Migrant* innen - nach dem Integrationskurs
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '5VW###IY#2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '5VW___IY_2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant* innen - nach dem Integrationskurs' (75 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜMA_TNB_TZ_DE_1512' (28 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Optional kann eine betriebliche Erprobung gewählt werden. Wir vermitteln da
nn in eine adäquate betriebliche Tätigkeit von mindestens zweiwöchiger Da
uer, in der sich der*die Teilnehmer*in erstmals erproben kann. Während der
betrieblichen Erprobung halten wir Kontakt zu Teilnehmer*in und Betrieb und
kommen zu einem Abschlussgespräch und einer Auswertung wieder zusammen.
Ein entsprechend aussagekräftiges Zeugnis rundet diesen Baustein ab.' (449 chars) INHALT => '<strong>Modul 1:</strong><br />Profiling, Abbau von Beschäftigungsbarrieren
(maximal 160 Unterrichtseinheiten)<br /><strong><br />Modul 2:</strong><br
/>Orientierung und Aktivierung sowie Kompetenzbilanzierung (maximal 160 Unte
rrichtseinheiten)<br /><strong><br />Modul 3:</strong><br />Bewerbungsmanage
)' (457 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Abgeschlossene Teilnahme an einem Integrationskurs' (50 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wer nach dem Integrationskurs nicht sofort in Arbeit einsteigt, kann mit uns
erem Kurs die Zeit sinnvoll nutzen - so bleiben die Sprachkenntnisse aktiv.' (151 chars) MARKETINGTEXT => '<strong>Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen</strong><br /><br />S
ie haben lange deutsch gelernt, endlich das B1-Zertifikat erhalten, und nun?
Eigentlich möchten Sie als Absolvent*in eines Integrationskurses jetzt dur
chstarten und endlich Arbeit oder eine Beschäftigung finden. Dies ist aber
in vielen Fällen gar nicht so leicht! <br /><br />Vielleicht fehlen Ihnen
immer noch Kenntnisse. Oder Sie kennen sich im Bewerbungen schreiben nicht s
o richtig aus, andererseits wissen Sie noch gar nicht, was Sie eigentlich ar
beiten wollen? Und im Moment reden Sie, jetzt da Sie nicht mehr im Unterrich
t sind, nur noch sehr wenig Deutsch und die mühsam erworbenen Kenntnisse dr
ohen verloren zu gehen.<br /><br />Die Euro-Schulen schließen an dieser Ste
lle eine Lücke in der Bildungskette - mit dem<br /><strong>Übergangsmanage
ment für Migrant*innen</strong> nach einem Integrationskurs. Das Übergang
smanagement dient als Bindeglied zwischen Integrationskurs und dem Einstieg
in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt oder dem Übergang in weiterführende K
urse, wie z.B. in berufsbezogene Sprachkurse nach Deutschsprachförderverord
nung (DeuFöV) oder in andere Weiterbildungen.' (1186 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '5VW###IY#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen___nach_dem_Integrationskurs' (67 chars) INAKTIV => '2' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsgutschein (BGS)' (23 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '6VW###IY#2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-JUL-21' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => NULL MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Uebergangsmanagement-fuer-Migrantinnen---nach-dem-Integrationsku' (64 chars) BILD => '' (0 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen
Sie haben lange deutsch gelernt, endlich das B1-Zertifikat erhalten, und nun? Eigentlich möchten Sie als Absolvent*in eines Integrationskurses jetzt durchstarten und endlich Arbeit oder eine Beschäftigung finden. Dies ist aber in vielen Fällen gar nicht so leicht!
Vielleicht fehlen Ihnen immer noch Kenntnisse. Oder Sie kennen sich im Bewerbungen schreiben nicht so richtig aus, andererseits wissen Sie noch gar nicht, was Sie eigentlich arbeiten wollen? Und im Moment reden Sie, jetzt da Sie nicht mehr im Unterricht sind, nur noch sehr wenig Deutsch und die mühsam erworbenen Kenntnisse drohen verloren zu gehen.
Die Euro-Schulen schließen an dieser Stelle eine Lücke in der Bildungskette - mit dem
Übergangsmanagement für Migrant*innen nach einem Integrationskurs. Das Übergangsmanagement dient als Bindeglied zwischen Integrationskurs und dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt oder dem Übergang in weiterführende Kurse, wie z.B. in berufsbezogene Sprachkurse nach Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV) oder in andere Weiterbildungen.
Sie haben lange deutsch gelernt, endlich das B1-Zertifikat erhalten, und nun? Eigentlich möchten Sie als Absolvent*in eines Integrationskurses jetzt durchstarten und endlich Arbeit oder eine Beschäftigung finden. Dies ist aber in vielen Fällen gar nicht so leicht!
Vielleicht fehlen Ihnen immer noch Kenntnisse. Oder Sie kennen sich im Bewerbungen schreiben nicht so richtig aus, andererseits wissen Sie noch gar nicht, was Sie eigentlich arbeiten wollen? Und im Moment reden Sie, jetzt da Sie nicht mehr im Unterricht sind, nur noch sehr wenig Deutsch und die mühsam erworbenen Kenntnisse drohen verloren zu gehen.
Die Euro-Schulen schließen an dieser Stelle eine Lücke in der Bildungskette - mit dem
Übergangsmanagement für Migrant*innen nach einem Integrationskurs. Das Übergangsmanagement dient als Bindeglied zwischen Integrationskurs und dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt oder dem Übergang in weiterführende Kurse, wie z.B. in berufsbezogene Sprachkurse nach Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV) oder in andere Weiterbildungen.
Fort- und Weiterbildung:
Übergangsmanagement für Migrant* innen - nach dem Integrationskurs
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Übergangsmanagement für Migrant* innen - nach dem Integrationskurs
Inhalt
Modul 1:Profiling, Abbau von Beschäftigungsbarrieren (maximal 160 Unterrichtseinheiten)
Modul 2:
Orientierung und Aktivierung sowie Kompetenzbilanzierung (maximal 160 Unterrichtseinheiten)
Modul 3:
Bewerbungsmanagement, Kommunikationstraining, Einzelcoaching und Erarbeitung individuelles Übergangsmanagement inklusive Bildungsplan (maximal 160 Unterrichtseinheiten)