(EA) Euro Akademie
Als Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen haben Sie ausgezeichnete Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Einrichtungen im Gesundheitsbereich haben einen beständigen Bedarf an zuverlässigem Personal mit kaufmännischer Qualifikation. Kaufleute im Gesundheitswesen sind Expert*innen für wirtschaftliche Fragen im Gesundheitsbereich. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören die Berechnung von Leistungen und organisatorische Tätigkeiten. 

Wenn Sie sich gern mit Zahlen und Beträgen beschäftigen und Interesse an ökonomischem und kundenorientiertem Handeln haben, dann ist für der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Gesundheitswesen perfekt geeignet für Sie. Die Bereitschaft zur Kommunikation mit Patient*innen, der Ärzteschaft und Pflegekräften sowie im Team zu arbeiten, sollten Sie mitbringen, denn Sie bilden in Ihrer Funktion eine Schnittstelle zwischen Kundenservice und Administration.
Berufsschule - Kaufmann* Kauffrau im Gesundheitswesen

Ausbildung:
Berufsschule - Kaufmann* Kauffrau im Gesundheitswesen

Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Berufsschule - Kaufmann* Kauffrau im Gesundheitswesen

Inhalt

Innerhalb der dualen Ausbildung werden Ihnen an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Somit können Sie nach Ihrem Abschluss Geschäftsabläufe und Leistungsprozesse planen und organisieren. Sie haben fundierte kaufmännische Kenntnisse erworben und Ihr Organisationstalent entwickelt. Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten bei Krankenkassen, in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder in Institutionen des Sozialwesens.

Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt. 

Themen in der Ausbildung sind beispielsweise: 
  • Unternehmensorganisation und Personalwirtschaft 
  • im Dienstleistungsbereich 
  • Marketing und Leistungserstellung 
  • Finanzierung

Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf „Kaufmann*frau im Gesundheitswesen“ nachweisen.

Abschluss

  • IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen 
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule

Aufbauoptionen

Nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung können Sie sich weiterbilden, um beruflich voranzukommen oder auch Führungspositionen zu erreichen. Sie können beispiels­weise die Prüfung zum*zur Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen ablegen. 

An unseren Euro Akademien finden Sie verschiedene Fort- und Weiterbildungsange­bote, mit denen Sie Ihre Management- oder Sprachkompetenzen ausbauen können. Oder Sie erwerben an einer unserer Fach­oberschulen die Fachhochschulreife, um den ersten Schritt in Richtung Studium zu gehen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können Sie studieren und beispielsweise einen Bachelor­abschluss im Studienfach Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie erwerben. Gerne beraten wir Sie dazu.

Dauer

in der Regel 3 Jahre