(ES) Euro-Schulen
Zur erfolgreichen Integration in Deutschland gehört nicht nur, dass Zugewanderte die deutsche Sprache beherrschen, sondern auch Arbeit finden. In den Integrationskursen können sie gemeinsam mit anderen Deutsch lernen oder ihr Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen vieles über die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschichte, über das deutsche Rechtssystem und die Demokratie in Deutschland. Aber auch über die Schulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen. In den Berufssprachkursen werden Deutschkenntnisse speziell für den Beruf erworben oder vertieft und Einblicke in die Arbeitswelt gegeben.

Es ist überaus sinnvoll, sich als Teilnehmer*in - auch neben diesen Kursen - so früh wie möglich mit dem deutschen Arbeitsmarkt zu beschäftigen, damit die Suche nach einem Arbeitsplatz erfolgreich ist. Ziel unseres Einzelcoachings “Bewerbungen - Step by Step” ist, für und mit den Teilnehmenden Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sie individuell im Bewerbungsprozess eng zu begleiten. Darüber hinaus unterstützen wir sie bei einer nachhaltigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Wenn Teilnehmende einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist dieses Einzelcoaching für sie kostenlos.
Bewerbungen - Step by Step

Fort- und Weiterbildung:
Bewerbungen - Step by Step

Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht hybrid
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Bewerbungen - Step by Step

Inhalt

Step 1 – Profiling/ Strategie
  • Der aktuelle Arbeitsmarkt – Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
  • Persönlichkeitsprofil und Kompetenzerhebung
Step 2 – Bewerbung
  • Aktive, effektive Stellensuche
  • Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen
  • Online-Bewerbungen und alternative Formen
  • Bewerbungsmanagement im Portal der Bundesagentur für Arbeit
  • Informationen zu weiteren Tools und eServices der Bundesagentur für Arbeit
Step 3 – Vorstellung
  • Bewerberverhalten, Kommunikation, das Vorstellungsgespräch, Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs mit Selbstreflexion
  • Bewerbungscontrolling

Lernformat

Das Einzelcoaching findet in der Regel in Präsenz statt. Unter bestimmten Voraussetzung können Inhalte (ganz oder teilweise) nach Absprache auch als Online-Veranstaltung digital (virtuell) durchgeführt werden.

Voraussetzungen

  • Für Teilnehmende aus Integrationskursen wird ein Sprachniveau von mindestens A2 (in der Regel also ab Integrationskurs Aufbaumodul 1) vorausgesetzt. 
  • Teilnehmende aus Berufssprachkursen sollten über ein Sprachniveau von (mindestens) A2 verfügen.

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine einheitliche Teilnahmebescheinigung, auf der alle Inhalte aufgelistet sind.