Grundbildung Fräsen - Verbundausbildung
(ZAW) Zentrum für Aus- und Weiterbildung
Fräsen von Langlöchern und Rechtecktaschen, Stirn- und Umfangsfräsen ist neben anderen Fräsverfahren Inhalt dieses Kurses. Außerdem lernt der Auszubildende alles über Fräsmaschinen und -werkzeuge kennen. Er erwirbt fundiertes Basiswissen und Grundfertigkeiten im Fräsen.
Dieser Kurs kann Bestandteil der Verbundausbildung sein, innerhalb der wir als Verbundpartner Teile der fachpraktischen Berufsausbildung im Fachbereich Metall in Handwerk und Industrie übernehmen. Wir vermitteln dem Auszubildenden in Ihrem Auftrag einzelne Ausbildungsinhalte entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf - und das bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr.
In unseren individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Bildungsmodulen erwirbt Ihr Auszubildender nicht nur fachliche, sondern auch methodische, soziale und personale Kompetenzen, die ihm den Weg in den beruflichen Erfolg ebnen.
Ausbildung:
Grundbildung Fräsen - Verbundausbildung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Grundbildung Fräsen - Verbundausbildung
Inhalt
- Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung
- Fräsmaschinen und ihre Baugruppen
- Fräsverfahren
- Spanungsgrößen und Bearbeitungsbedingungen
- Fräswerkzeuge
- Werkstückspannmittel
- Stirn- und Umfangsfräsen
- Fräsen von Langlöchern und Rechtecktaschen
- Positionieren mit Kantentaster
- Ausrichten mit Messuhr