Trauer am Arbeitsplatz
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '2Q8V4#U#T2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '2Q8V4_U_T2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Trauer am Arbeitsplatz' (22 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_TRAUE_TNB_BB_DE_2010' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'mindestens 6 Stunden, inklusive Pausen, in Anlehnung ausgewählter Schwe
rpunkte' (83 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Schwerpunkte sind: <div> <ul> <li>Trauer am Arbeitsplatz – eine Her
ausforderung für Mitarbeitende, Teams und Unternehmen</li> <li>Begriff
sbestimmung: Was ist Trauer? Merkmale und Erscheinungsformen von Trauer</li>
<li>Gründe für die betriebliche Auseinandersetzung mit Abschied,
Sterben, Tod und Trauer</li> <li>Situationen von Trauer am Arbeitsplatz</l
i> <li>Veränderung der Arbeitssituation</li> <li>Fallbeispiele aus de
r Praxis</li> <li>Handlungsschritte zur Unterstützung: Organisatorisch
e Fragen</li> <li>Unterstützung und Betreuung von Betroffenen, Angeh&o
uml;rigen, Kolleginnen und Kollegen</li> </ul> </div>' (663 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Es sind keine Zugangsvoraussetzungen nachzuweisen. Empfohlen wird die Fortbi
ldung für Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen.' (150 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wir bieten dir mit unserer Fortbildung Unterstützung, wie du mit den Th
emen Trauer und Verlust am Arbeitsplatz angemessen umgehen kannst.' (142 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Angemessener Umgang mit Trauer als Teil der Unternehmenskultur</h2> <di
v>Die Zahl der jährlichen Todesfälle von Menschen im erwerbsfä
;higen Alter liegt bei circa 140.000. Erleben Mitarbeitende einen Todesfall
im persönlichen Umfeld oder stirbt eine Kollegin oder ein Kollege, stel
lt das ein ganzes Team und im Besonderen Führungskräfte vor gro&sz
lig;e Herausforderungen. Der seelische Schmerz über einen Verlust oder
ein Unglück im betrieblichen Umfeld ist keine Privatsache. <div>
</div> <div>Im privaten Umfeld wird das Trauern toleriert, von Angeh&
ouml;rigen sogar eingefordert. Am Arbeitsplatz wird Trauer hingegen eher als
störend empfunden. Die ersten Reaktionen sind daher nicht selten mit S
prachlosigkeit und Verdrängung verbunden. Zudem bestehen Unsicherheiten
darüber, welche Möglichkeiten an Unterstützung den betroffen
en Mitarbeitenden, die einen engen Angehörigen verloren haben, zuteilwe
rden kann oder was ein Team braucht, um den Verlust eines Kollegen oder eine
r Kollegin bewältigen zu können. </div> <div> </div> <
div>Der angemessene Umgang mit Trauer und Verlust am Arbeitsplatz sollte nat
ürlich zum Selbstverständnis einer wertschätzenden Unternehme
nskultur gehören, aber auch ein Schwerpunkt des betrieblichen Gesundhei
tsmanagements sein. Gelingt es, Mitarbeitende während der Zeit des Trau
erns und Abschiednehmens zu unterstützen, kann das Team und das Unterne
hmen nachhaltig gestärkt werden. </div> <div> </div> <div>U
nser Fortbildungsangebot soll Mitarbeitende und Führungskräfte erm
utigen, die Themen Sterben, Tod, Trauer und Verlust im Rahmen des betrieblic
hen Gesundheitsmanagements und der Prävention im Unternehmen offen anzu
sprechen, damit angemessen umzugehen und den Umgang mit Trauer am Arbeitspla
tz als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren. </div> <div> </
div> <div>Die Fortbildu...' (2242 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Träge
rschaft des Deutschen Pflegerates' (185 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '2Q8V4#U#T2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Trauer_am_Arbeitsplatz' (22 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '3Q8V4#U#T2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '22-OCT-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => '
n!' (154 chars) MARKETING_SEO => 'Trauer am Arbeitsplatz – Fortbildung für Führungskräfte & Mitarbeitende' (76 chars) UNTERTITEL => 'Trauer und Verlust im beruflichen Umfeld professionell begegnen – mit Fall
beispielen und Handlungsempfehlungen' (112 chars) KURZFAKTEN => '6 Unterrichtseinheiten (à 45 min), Teilnahmebescheinigung der Euro Ak
ademie, empfohlen für Mitarbeitende und Führungskräfte von Un
ternehmen, keine Zugangsvoraussetzungen' (191 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Trauer-am-Arbeitsplatz' (22 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=BYON--HS13Q1I1-" alt=
"Trauer am Arbeitsplatz" loading="lazy" class="w-100" >' (131 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Angemessener Umgang mit Trauer als Teil der Unternehmenskultur
Die Zahl der jährlichen Todesfälle von Menschen im erwerbsfähigen Alter liegt bei circa 140.000. Erleben Mitarbeitende einen Todesfall im persönlichen Umfeld oder stirbt eine Kollegin oder ein Kollege, stellt das ein ganzes Team und im Besonderen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Der seelische Schmerz über einen Verlust oder ein Unglück im betrieblichen Umfeld ist keine Privatsache.
Im privaten Umfeld wird das Trauern toleriert, von Angehörigen sogar eingefordert. Am Arbeitsplatz wird Trauer hingegen eher als störend empfunden. Die ersten Reaktionen sind daher nicht selten mit Sprachlosigkeit und Verdrängung verbunden. Zudem bestehen Unsicherheiten darüber, welche Möglichkeiten an Unterstützung den betroffenen Mitarbeitenden, die einen engen Angehörigen verloren haben, zuteilwerden kann oder was ein Team braucht, um den Verlust eines Kollegen oder einer Kollegin bewältigen zu können.
Der angemessene Umgang mit Trauer und Verlust am Arbeitsplatz sollte natürlich zum Selbstverständnis einer wertschätzenden Unternehmenskultur gehören, aber auch ein Schwerpunkt des betrieblichen Gesundheitsmanagements sein. Gelingt es, Mitarbeitende während der Zeit des Trauerns und Abschiednehmens zu unterstützen, kann das Team und das Unternehmen nachhaltig gestärkt werden.
Unser Fortbildungsangebot soll Mitarbeitende und Führungskräfte ermutigen, die Themen Sterben, Tod, Trauer und Verlust im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Prävention im Unternehmen offen anzusprechen, damit angemessen umzugehen und den Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren.
Die Fortbildungsinhalte zeigen auf, wie Führungskräfte das Thema der Trauerbewältigung am Arbeitsplatz integrieren und die Balance zwischen persönlicher Fürsorge und aktuellen Arbeitsanforderungen halten können.
Fort- und Weiterbildung:
Trauer am Arbeitsplatz
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Trauer am Arbeitsplatz
Inhalt
Schwerpunkte sind:- Trauer am Arbeitsplatz – eine Herausforderung für Mitarbeitende, Teams und Unternehmen
- Begriffsbestimmung: Was ist Trauer? Merkmale und Erscheinungsformen von Trauer
- Gründe für die betriebliche Auseinandersetzung mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer
- Situationen von Trauer am Arbeitsplatz
- Veränderung der Arbeitssituation
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Handlungsschritte zur Unterstützung: Organisatorische Fragen
- Unterstützung und Betreuung von Betroffenen, Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen